Access denied for user 'dbo608312687'@'infongp-de60.clienthosting.eu' (using password: YES)
Mieterhöhung: Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung (5 Std. § 15 FAO) | ||
Termin: | Freitag, 18.11.2022 | 12.30 - 18.00 Uhr | |
Referent: | Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht Berlin |
|
Informationen zum Präsenzseminar: |
||
Tagungsort: | Celle | Eigener Seminarraum | Bahnhofstraße 6 A, 29221 Celle | |
Seminarinfo: | 5 Std./§ 15 FAO für Miet- und WEG-Recht. | |
Teilnahmebeitrag: | 250 € Skript /Print, 230 € Skript/Download, zzgl. USt., inkl. Tagungsgetränken und Verpflegung. | |
Informationen zum Online-Seminar: |
||
Seminarinfo Online-Seminar: | 5 Std./§ 15 FAO für Miet- und WEG-Recht. | |
Teilnahmebetrag Online-Seminar: | 210 €, zzgl. USt., inkl. Tagungsunterlagen. | |
Themenübersicht: | Das Seminar stellt unter gründlicher Einbeziehung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung die verschiedenen Möglichkeiten von Mieterhöhungen in bestehenden preisfreien Wohnraummietverhältnissen dar. Schwerpunkt des Seminars ist die Erhöhung der Miete anhand der ortsüblichen Vergleichsmiete und deren Begründungsmittel. Grundlagen zur Miete * Überblick * Mietstrukturen * Vereinbarungsgrenzen, u.a. Mietpreisbremse Mieterhöhung * Staffelmiete * Indexmiete * Vereinbarungen zur Erhöhung der Miete * Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete -Grundlagen -Form und Begründung -Zustimmung -Prozess Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen -Grundlagen -Form und Begründung -Vereinfachtes Verfahren -Prozess Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung |
|