Seminare für Rechts­anwäl­tinnen & Rechts­anwäl­te · Fachgebiet Medizinrecht

Update Arzthaftungsrecht - Beweislast, Beweismittel und prozessrechtliche Besonderheiten (5 Std. § 15 FAO)

Freitag, 11.11.2022 | 12.30 - 18.00 Uhr
Referent:
Wolfgang Frahm, Vorsitzender Richter Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Informationen zum Online-Seminar:

210 €, zzgl. USt., inkl. Tagungsunterlagen.

5 Std./§ 15 FAO für Medizinrecht.
Allgemeine Informationen zum Seminar:

Im Arzthaftungsfall gibt es eine Vielzahl von beweisrechtlichen und prozessualen Besonderheiten, beginnend mit der Verteilung der Darlegungs- und Beweislast auf den Patienten oder den Behandelnden bei behauptetem Behandlungsfehler, Hygienefehler oder Aufklärungsversäumnis. Beweiserleichterungen kommen dem klagenden Patienten zugute, aber zum Teil auch der der Seite des Behandelnden. Das prozessrechtliche Problem ist dann in erster Linie die Beweisbarkeit etwa durch den Sachverständigenbeweis und seine Besonderheiten.

Schwerpunkte:

Besonderheiten der Darlegungs- und Beweislast beim Behandlungsfehler.
Die verschiedenen ärztlichen Aufklärungspflichten und die Beweislast, auch bei dem Einwand der hypothetischen Einwilligung.
Probleme und Beweiserleichterungen bei dem Nachweis der Kausalität zwischen ärztlichem Fehler und Gesundheitsschaden.
Beweismittel im Arzthaftungsprozess, insbesondere der Sachverständigenbeweis.
Bedeutung von Privatgutachten und Umgang mit dem Privatgutachter in der mündlichen Verhandlung.
Anwaltliches Vorgehen bis hin zum selbständigen Beweisverfahren.

Die praxisnah ausgerichtete Tagung umfasst eine Darstellung der aktuellen Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte zum Beweisrecht im Arzthaftungsprozess.

Anmeldung senden
Für das Präsenzseminar anmelden
Für das Online-Seminar anmelden
Druckansicht
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
 
 
 
 
 
Impressum · AGB · Datenschutzerklärung