Seminare für Rechts­anwäl­tinnen & Rechts­anwäl­te · Fachgebiet Familienrecht

Familienrecht kompakt (15 Std. § 15 FAO)

Mittwoch und Donnerstag, 16.11.2022 und 17.11.2022 | jeweils von 9.00 - 17.30 Uhr
Referenten:
Mathias Volker, Vorsitzender Richter am OLG Celle
Dr. Alexander Schwonberg, Vorsitzender Richter am OLG Celle
Dr. Michael Giers, Vorsitzender Richter am OLG Celle
Dr. Johannes Wewers, Fachanwalt für Familienrecht, Celle
Informationen zum Präsenzseminar:

,

520 € Skript/Print, 500 € Skript/Download, zzgl. USt., inkl. Tagungsgetränken und Verpflegung.

15 Std./§ 15 FAO für Familienrecht.
Nur komplett zu buchen!
Informationen zum Online-Seminar:

490 €, zzgl. USt., inkl. Tagungsunterlagen.

15 Std./§ 15 FAO für Familienrecht.
Einzeltagsbuchung möglich!
Allgemeine Informationen zum Seminar:

Update zum Güterrecht und Nebengüterrecht (Herr Volker, 16.11.22., 9.00-13.00 Uhr)

Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Obergerichte aus den zurückliegenden zwei Jahren und stellt diese in den Kontext ihrer jeweiligen Thematik. Derzeit zeichnen sich auf der Basis bislang veröffentlichter Entscheidungen bereits folgende Themenbereiche ab:
• Auskunft
• Vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft
• Verbund/Abtrennung
• Vermögenswerte in der Auseinandersetzung
• Ehewohnung/Nutzungsentschädigung
• Gesamtschuld
• Innengesellschaft
• Eheverträge
• Verjährung

Ergänzungen oder Umstellungen betreffend einzelne Themenbereiche bleiben abhängig von der Aktualität veröffentlichter Entscheidungen vorbehalten.

Jahresupdate Rechtsprechung BGH und OLGs (Herr Dr. Schwonberg, 16.11.22, 13.30 -17.30 Uhr)

aktuelle Entwicklungen zum Unterhaltsrecht:
-unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen, insbesondere fiktive Einkünfte
-Vorteil mietfreien Wohnens und Einkünfte aus Vermietung
-Anspruch auf Betreuungsunterhalt und eheliche Lebensverhältnisse
-Kindesunterhalt und Düsseldorfer Tabelle
-Verfahrensrechtliche Aspekte

Vorläufiger Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung von Gewaltschutz- und Ehewohnungssachen (Herr Dr. Giers, 17.11.22, 9.00-13.00 Uhr)

Schwerpunkte des Seminars sind:
• Einstweilige Anordnung und Hauptsacheverfahren
• Antrag und Verfahren im vorläufigen Rechtsschutz
• Verfahrenskostenhilfe für einstweilige Anordnungen
• Rechtsbehelfe im Eilverfahren
• Außerkrafttreten
• Vollstreckung einstweiliger Anordnungen
• Voraussetzungen einer Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz
• Zuweisung der Wohnung nach dem Gewaltschutzgesetz
• Zuweisung der Ehewohnung während der Trennung und nach der Scheidung

Die Immobilie im Familienrecht (Dr. Wewers, 17.11.22, 13.30-17.30 Uhr)

Das Familienrecht ist durch die gegenseitige Abhängigkeit der verschiedenen Regelungsbereiche geprägt. Diese Wechselwirkungen werden von der unmittelbaren Trennung der Ehegatten bis zur Auseinandersetzung des gemeinsamen Immobilieneigentums mit folgenden Schwerpunkten aufgezeigt:
- Wohnungszuweisungsverfahren
- Auswirkungen der Nutzungsregelungen auf Ehegatten- und Kindesunterhalt sowie Ausgleichsansprüche nach §§ 426, 745 BGB
- steuerlich vorteilhafte Vertragsgestaltung
- unbenannte Zuwendungen von Ehegatten, Schwiegereltern und Verlobten
- Bewertungen von Immobilien, Nießbrauch, Wohnungsrechten und Zugewinnausgleich
- Stellung von Sicherheiten zu Tilgungs- und Sicherungszwecken
- Teilungsversteigerung

Die Themen werden anhand von Musterfällen rund um das Familienheim erarbeitet. Dabei wird wohl die grundlegende Systematik als auch die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

Anmeldung senden
Für das Präsenzseminar anmelden
Für das Online-Seminar anmelden
Druckansicht
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
 
 
 
 
 
Impressum · AGB · Datenschutzerklärung