KI in Rechtsprechung und Gesetzgebung - oder denken Sie noch selbst?
Mittwoch 13.03.2024 (09:00 - 11:45 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 0,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, Syndikusanwälte und Juristen/-innen sowie an Rechtsabteilungen von Unternehmen und Verbänden.
Worum geht es?
Das Seminar vermittelt einen Überblick über Rechtsentwicklungen sowie aktuelle und praxisrelevante Rechtsprechung im Bereich von künstlicher Intelligenz (KI) und Legal Tech unter Berücksichtigung von Auswirkungen die anwaltliche Tätigkeit und den Rechtsmarkt
Inhalt des Webinars
Allgemeiner Überblick über den aktuellen Stand und die aktuelle technische und rechtliche Entwicklung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) und Legal Tech
Exemplarische Darstellung von Anwendungsbereichen von Legal Tech und KI im rechtlichen Bereich
Exemplarischer Überblick über den Einsatz von KI in der Rechtspraxis (z. B. ChatGPT) mit Darstellung von Pro und Contra-Argumenten, aber auch Chancen und Risiken für die aktuelle und zukünftige Positionierung
Übersicht über Entwicklungen in der Rechtsprechung (z. B. zu KI-gestützter Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement)
Rechtliche Aspekte des (Daten-)Schutzes sowie der Daten- und IT-Sicherheit im Zusammenhang mit KI und Legal Tech (Stichwort KI-Verordnung)
Rechtliche Aspekte von KI und geistigem Eigentum (exemplarischer Überblick von gerichtlichen Entscheidungen, insbesondere zu Patenten, Urheberrecht und Markenrecht)
Exemplarische Darstellung von rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Legal Tech und KI (z. B. Verantwortlichkeiten und Haftungsthematiken bei KI-gestützten Entscheidungen und Vertragsgestaltung im Bereich Legal Tech, potenziellen Vorurteilen in Bezug auf KI-Systeme etc.)
Zukünftige Entwicklungen und Trends in KI und Legal Tech (z. B. Einsatz von KI in der Justiz, Rechtsentwicklungen zur Reglementierung von KI und Legal Tech, etc.)
Referent / Referentin
Dr. Tobias Beltle
Fachanwalt für gewerblicher Rechtsschutz u. IT-Recht, Mediator, BTL Beltle Theado Legal, Saabrücken
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
KI in Rechtsprechung und Gesetzgebung - oder denken Sie noch selbst?
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.