Rechtsprechungsupdate Verwaltungsrecht

Dienstag 17.06.2025 (12:30 - 18:00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Verwaltungsrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

In der Veranstaltung wird die Entwicklung der ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung hinsichtlich des Hauptsacheverfahrens in allen drei Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit im vergangenen Jahr nachgezeichnet. Dabei wird es insbesondere um folgende Punkte gehen:
I. Hauptsacheverfahren vor den Verwaltungsgerichten
1. Bestimmung des Streitgegenstandes (Auslegung des Klagebegehrens, Änderung der Klage, unstreitige Erledigung der Klage)
2. Zulässigkeit besonderer Entscheidungsformen (Gerichtsbescheid, Einzelrichter, Berichterstatter, Verzicht auf mündliche Verhandlung, Entscheidung trotz Abwesenheit der Beteiligten in der mündlichen Verhandlung)
3. Sachentscheidungsvoraussetzungen
a) gerichtsbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen (Verwaltungsrechtsweg, sachliche und örtliche Zuständigkeit)
b) klägerbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen (Verfahrensfähigkeit, Prozessfähigkeit, ordnungsgemäße Vertretung)
c) rechtsbehelfsbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen (Statthaftigkeit, Klagebefugnis, Klagefrist, Wiedereinsetzung, ordnungsgemäßes Vorverfahren, Feststellungsinteresse, Rechtschutzbedürfnis, formordnungsgemäße Klageerhebung)

II. Hauptsacheverfahren vor den Oberverwaltungsgerichten / Verwaltungsgerichtshöfen
1. Berufungszulassungsverfahren (Darlegung der Zulassungsgründe)
2. Berufungsverfahren (u.a. Frist)
3. Normenkontrollverfahren (u.a. Antragsbefugnis)

III. Hauptsacheverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht
1. Revisionszulassung
a) Revisionszulassungsgründe
aa) grundsätzliche Bedeutung
bb) Divergenz
cc) Verfahrensfehler
(1) Gehörsverletzungen (u.a. Präklusionen)
(2) Aufklärungspflicht (u.a. fehlerhafte Beweisaufnahme)
(3) Überzeugungsgrundsatz
(4) gesetzlicher Richter (u.a. Befangenheitsanträge)
b) Darlegungsanforderungen / Bezeichnungsanforderungen
2. Revisionsverfahren (u.a. Beschwer)


Referent / Referentin

Dr. Robert Seegmüller
Richter am Bundesverwaltungsgericht


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Rechtsprechungsupdate Verwaltungsrecht

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media