Rückabwicklung Scheinselbständigkeit im rechtswegübergreifenden Mandat

Donnerstag 04.04.2024 (09:00 - 13,00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 3,75 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

Rückabwicklung Scheinselbständigkeit im rechtswegübergreifenden Mandat (04.04.2024, 9.00 – 13.00 Uhr, Prof. Dr. Zieglmeier)
Neue Rechtsprechungskriterien zur Abgrenzung von Arbeits-, Beschäftigungs- und Dienstverhältnis 
                1.            Rechtsprechungslinien des BAG, BSG, BGH und BFH 
                2.            Gemeinsamkeiten und relevante Unterschiede
Sozialrechtliche Folgen  
                1.            Beitragsnachforderungen für Arbeitgeber - Grenzen des Lohnabzugsverfahrens 
                2.            Entstehungsprinzip, Säumniszuschläge, Verjährung, Nettolohnvereinbarung 
                3.            Leistungsrechtliche Rückabwicklung: Auswirkung auf Rente, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung 
                4.            Besonderheiten bei grenzüberschreitender Scheinselbständigkeit 
Arbeitsrechtliche Folgen 
                1.            Arbeitnehmerschutzvorschriften
                2.            Entgeltdifferenz Freelancer-Lohn und (orts-)üblicher Arbeitnehmerlohn - „Lohndifferenzklage“ – Auswirkung auf das Beitragsrecht
        3.     Anpassung der Arbeitsbedingungen
Steuerrechtliche Folgen 
                1.            Lohnsteuer 
                2.            Umsatzsteuer 
                3.            Schuldner und Haftungsschuldner 
Strafrechtliche Folgen 

                1.            Grundzüge 266a StGB  – Irrtum und Verjährung
                2.            Leichtfertige Beitragshinterziehung § 8 Abs. 3 SchwarzArbG  
                3.            Schutznormen gemäß § 823 Abs. 2 BGB 
Compliance-Maßnahmen präventiv und repressiv
                1.            Statusfeststellung- und Einzugsstellenverfahren 
                2.            Selbstanzeige/Nachklärung 


Referent / Referentin

Dr. Christian Zieglmeier
Präsident des Sozialgerichts Landshut


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 130,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Rückabwicklung Scheinselbständigkeit im rechtswegübergreifenden Mandat

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media