Umweltstrafrecht: Grundlagen, Trends und Entwicklungen, Tipps und Trick

Donnerstag 23.05.2024 (12:30 - 18:00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 0,00 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Strafrecht, Verwaltungsrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

Umweltstrafrecht gilt als Spezialmaterie – und das nicht ganz zu Unrecht. Aber: Die Verfahren wegen Umweltdelikten nehmen stetig zu, die Verurteilungen werden härter. Nicht zuletzt ist dies auf ein gesteigertes Umweltbewusstsein zurückzuführen. Aber auch eine stetige Fortbildung und Spezialisierung der Ermittlungsbehörden spielen hier eine Rolle.

Umweltstrafrecht ist mit seiner Verwaltungsakzessorietät nicht nur strafrechtlich, sondern auch verwaltungsrechtlich zu bearbeiten. Deutlicher gesagt: Kein Umweltstrafrecht ohne Verwaltungsrecht. Das zeigt sich darin, dass auch viele Verwaltungsrechtler sich hier auf das sonst eher unbekannte Gebiet der Strafverteidigung begeben.

Was Sie erwartet:

A. Einführung und Überblick über den aktuellen Stand des Umweltstrafrechts
Ziele des Gesetzgebers
Umwelt vs. Betriebswirtschaft
Strafrecht vs. Öffentliches Recht
Verwaltungsrechtsakzessorietät
Deliktstypen
B. Die Straftatbestände des Umweltstrafrecht nach Schutzobjekten
Wasser, § 324 StGB
Boden, § 324a StGB
Luft, § 325 StGB
Schutzgebiet, § 329 StGB
C. Die Strafbarkeit verbotener Tätigkeiten
Lärm, § 325a StGB
Beseitigung von Abfall, § 326 StGB
Betreiben einer Anlage, § 327 StGB
Umgang mit gefährlichen Stoffen, § 328 StGB
Freisetzen von Gift, § 330a StGB
D. Verteidigungsstrategien


Referent / Referentin

Stefan-Marc Rehm
Fachanwalt für Strafrecht, Wuppertal


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 210,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Umweltstrafrecht: Grundlagen, Trends und Entwicklungen, Tipps und Trick

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media