Seminare für Rechts­anwäl­tinnen & Rechts­anwäl­te · Fachgebiet Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Strafrecht

Blackouts, Cyberangriffe, Stillstand
Arbeitsrechtliche Folgen von betrieblichen Ausnahmesituationen (2,5 Std. § 15 FAO)

Mittwoch, 03.05.2023 | 13.00 - 15.45 Uhr
Referent:
Olaf Möllenkamp, Richter am Arbeitsgericht Lübeck
Informationen zum Online-Seminar:

99 €, zzgl. USt.. Inklusive Tagungsunterlagen.

2,5 Std./§ 15 FAO für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, IT-Recht oder Strafrecht.
Allgemeine Informationen zum Seminar:

Nahezu jedes Unternehmen ist durch Angriffe auf seine IT-Infrastruktur verwundbar, bei Einschränkungen oder Ausfall der Energieversorgung ohnehin. Spätestens seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist die besondere Gefahr von Angriffen auf IT-Strukturen für den Wirtschaftsstandort Deutschland in den Fokus gerückt. Bereits in der Pandemie hatte sich gezeigt, wie unvermittelt bislang unbekannte Großereignisse auf Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer einwirken können. Auch nach wie vor denkbar erscheinende Einschränkungen beim Energieträger Gas würden ernste Probleme für nahezu alle Arbeitgeber bewirken. Es stellt sich damit drängender denn je die Frage, welche Folgen sich für Arbeitnehmer und Unternehmen mit arbeitsrechtlichen Auswirkungen aus einem ggf. auch längeren Betriebsstillstand oder umfassenderen Betriebseinschränkungen ergeben können.

Das Seminar gibt einen Überblick über die arbeits-, datenschutz- und strafrechtlichen Folgen von Angriffsszenarien auf IT-Systeme, zeigt mögliche arbeitsrechtliche Folgen bei Mangellagen in der Energieversorgung und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von gravierenden Betriebseinschränkungen.

Im Einzelnen:

Anmeldung senden
Für das Präsenzseminar anmelden
Für das Online-Seminar anmelden
Druckansicht
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
 
 
 
 
 
Impressum · AGB · Datenschutzerklärung