2,5stündige Online-Seminare
Kurz und gut - für den Wissenshunger zwischendurch!
Sie finden diese Seminare auch unter Ihrer jeweiligen Fachanwaltschaft.
Immobiliarvollstreckung
Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter
Referent / Referentin:
Harald Minisini
geprüfter Rechtsfachwirt und gleichzeitig Geschäftsführer einer Forderungsmanagement GmbH.
Datum: 29.10.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Steuerliche Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungssteuer nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren, §§ 199 ff BewG
Fachgebiet: Erbrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Wilfried Mannek
Diplom-Finanzwirt, Regierungsdirektor, Referent im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
Datum: 12.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen: Psychologische Perspektiven für die juristische Praxis
Fachgebiet: Strafrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. med. Tobias Renner
Ärztlicher Direktor, Klinikleitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Tübingen
Datum: 18.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Berater in der sozialversicherungsrechtlichen Prüfung - Beitragsrechtliche Betriebsprüfung, Schnittstellen zum Steuerrecht und strafrechtliche Implikationen beachten -
Fachgebiet: Steuerrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Christian Dr. Bertrand
Fachanwalt für Steuerrecht, zertifizierter Berater für Wirtschaftsstrafrecht, zahlreiche Veröffentlichungen, versierter Dozent, Köln
Datum: 19.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Christian Dr. Bertrand
Fachanwalt für Steuerrecht, zertifizierter Berater für Wirtschaftsstrafrecht, zahlreiche Veröffentlichungen, versierter Dozent, Köln
Datum: 20.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Umgang mit schwierigen Arbeitsverhältnissen - Wiederholungsveranstaltung wegen großer Nachfrage
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Jutta Herwig
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Medizinrecht, Wirtschaftsmediatorin (KSfM)
Datum: 25.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Vergleich im Verkehrsrecht
Fachgebiet: Verkehrsrecht
Referent / Referentin:
Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV
Datum: 26.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Betreuungsrecht - Zwangsbehandlung, Ehegattenvertretungsrecht
Fachgebiet: Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht, Mediator, Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Berufsbetreuer
Datum: 03.12.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung im Familienrecht
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,
Datum: 10.12.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
BFSG in der anwaltlichen Praxis – Anforderungen, Risiken und Umsetzung
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Karina Filusch, LL.M.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht
Datum: 18.02.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Schwankende Baupreise und Nachtragsforderungen
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Florian Herbst
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hamburg. Er ist zudem Autor verschiedener Beiträge für Fachzeitschriften und Fachbücher sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Baurecht im Deutschen Anwaltverein.
Datum: 25.02.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
Zeugenvernehmung – gehirngerecht. Justiz trifft Neurowissenschaft
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Jaenette Goslar
Diplom Kriminologin, Systemische Therapeutin (SG), Master of cognitive Neuroscience (AON)
Datum: 03.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
IT-Verträge im Fokus: Prüfen und Gestalten (unter Einbeziehung von AGB-Recht und KI)
Fachgebiet: Informationstechnologierecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Benjamin Christian Schell
Fachanwalt für IT- und Handels- und Gesellschaftsrecht
Datum: 04.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Strategische Nachfolgeplanung - Notfallplan umsetzen, Fallstricke vermeiden und Nachfolge gestalten
Fachgebiet: Steuerrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Dr. Katrin Dorn
Steuerberaterin, Dipl.-Kauffrau, Partnerin bei Möhrle, Happ,Luther,Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStVe.V.). Autorin in verschiedenen Bereichen des Unternehmenssteuerrechts - vor allem in der Gestaltung und Nachfolgeberatung
Datum: 04.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im Familienrecht Familienrecht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Tom Brägelmann
Rechtsanwalt / Attorney and Counsellor at Law . Herr Brägelmann ist bestens vertraut mit den neuesten technologischen juristischen Entwicklungen, insbesondere mit der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle.
Datum: 05.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Virtuelle Gerichtsverhandlung – Reform und Auslandsbezug – was geht wie
Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Dr. Frank Zschieschack
Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt
Dr. Mark Orthmann
Richter am LG Frankfurt am Main und derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BGH
Datum: 10.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 130,00 € (zzgl. MwSt.)
Testamentsgestaltung im Zeichen von ChatGBT und Co.
Fachgebiet: Erbrecht
Referent / Referentin:
Dr. Pierre Plottek
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht. Er praktiziert ausschließlich im Erbrecht und ist Autor verschiedener Publikationen z. B. Horn (Hrsg.), Formularbuch, BeckOF-ErbR Spezial Kapitel Testamentsvollstreckung, Riedel (Hrsg.), Immobilien in der Erbrechtspraxis, Beckervordersandfort (Hrsg.), Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens.
Datum: 11.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Abwägung von Verursachungsbeiträgen in Verkehrsunfallsachen
Fachgebiet: Verkehrsrecht
Referent / Referentin:
Michael Kleinekorte
Fachanwalt für Versicherungsrecht und Verkehrsrecht, vorwiegend tätig in Versicherungsprozessen für deutsche und ausländische Versicherungskonzerne sowie in verkehrsrechtlichen Problemfällen, einschließlich der Opfer von Verkehrsunfällen im europäischen Ausland, Gutachter in ausländischen Gerichtsverfahren, Mitglied des Instituts für europäisches Verkehrsrecht.
Datum: 17.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
(Fremd)Personaleinsatz im Unternehmen (national, international und remote)
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Dr. Christian Zieglmeier
Präsident des Sozialgerichts Landshut
Datum: 15.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 110,00 € (zzgl. MwSt.)
Was ändert sich im Migrationssozialrecht?
Fachgebiet: Migrationsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Franz-Wilhelm Dollinger
Richter am Bundesverwaltungsgericht
Datum: 16.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
Optimierte sozialrechtliche Gestaltung des Aufhebungsvertrags
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht, Richtermediatorin seit 2006
Datum: 22.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Im Schweinsgalopp durch die gesamte Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Stefan Geiselmann
Dipl.-Rechtspfleger. AG Ulm
Datum: 29.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Effektive Kommunikation mit dem Insolvenzgericht und strategische Aspekte der Kommunikation in Insolvenz- und Sanierungsverfahren
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Datum: 30.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren
Fachgebiet: Insolvenzrecht
Referent / Referentin:
Christine Behrens
Datum: 06.05.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Fahreignung bei Drogen- und Alkoholkonsum
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Miriam Weis
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verkehrsrecht und Fachanwältin für Strafrecht
Datum: 13.05.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Arbeitszeitrecht aktuell – Was gilt, was geht, was bleibt?
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Christian Vollrath
Direktor des ArbG Bochum
Datum: 20.05.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Verbesserungen im Arzthaftungsrecht
Fachgebiet: Medizinrecht
Referent / Referentin:
Wolfgang Frahm
Vors. Richter am Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht a.D., Schleswig, und u.a. Coautor: Frahm/Walter, Arzthaftungsrecht – Leitfaden für die Praxis, 7. Aufl. 2020
Datum: 03.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie für die Berufsausübungsgesellschaften
Fachgebiet: Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Bertin Chab
Rechtsanwalt, Leitender Justitiar Abteilung VH Schaden Allianz Versicherungs-AG mit Schwerpunkt Anwaltshaftung und Manager-Haftung, Lehrbeauftragter für die Referendarausbildung, Referent bei diversen Seminar- bzw. Fortbildungsveranstaltungen zur Anwaltshaftung und zur Berufshaftpflichtversicherung, Autor zahlreicher Beiträge zur Anwaltshaftung, Mitautor diverser Fachbücher
Datum: 09.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im IT-Recht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Joerg Heidrich
Fachanwalt für IT-Recht und im Bereich Datenschutz und KI-Recht in Hannover tätig. Er ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter, zertifizierter KI-Manager (IHK) sowie zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und zertifizierter Compliance Officer (Steinbeis Hochschule). Herr Heidrich ist zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Security sowie Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement.
Datum: 10.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
Fachgebiet: Verwaltungsrecht
Referent / Referentin:
Robert Hotstegs
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mediator.Seit 2021 ist er Mitglied im Rechtsausschuss der IHK zu Düsseldorf, seit 2022 Geschäftsführer des Düsseldorfer Instituts für Dienstrecht (difdi).
Datum: 10.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Aktueller Stand der Mängelansprüche und der Beweissicherung in Bausachen
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Dr. Alexander Zahn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Betriebswirt (BA)
Datum: 17.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im HuGR-Recht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Joerg Heidrich
Fachanwalt für IT-Recht und im Bereich Datenschutz und KI-Recht in Hannover tätig. Er ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter, zertifizierter KI-Manager (IHK) sowie zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und zertifizierter Compliance Officer (Steinbeis Hochschule). Herr Heidrich ist zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Security sowie Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement.
Datum: 24.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Gewerblicher Grundstückshandel bei Immobilieninvestitionen - Risiken kennen und durch Gestaltungen vermeiden
Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Dr. Dr. Norbert Mückl
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, München
Datum: 24.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.