Zeugenvernehmung – gehirngerecht. Justiz trifft Neurowissenschaft
Dienstag 03.03.2026 (09:00 - 11:45 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Wie verlässlich ist eine Zeugenaussage wirklich? Was geschieht im Kopf eines Menschen, wenn er ein Ereignis wahrnimmt – und später darüber berichtet? In unserem Seminar „Zeugenvernehmung – gehirngerecht“ verbinden wir aktuelle Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit der juristischen Praxis, um Fachanwältinnen und Fachanwälten für Verkehrsrecht und Strafrecht ein tieferes Verständnis für die Dynamik der Aussageentstehung zu vermitteln.
Die Inhalte sind so praxisnah wie wissenschaftlich fundiert:
- Wahrnehmung – warum sie nie objektiv ist und welchen Einfluss sie auf die Aussagequalität hat.
- Erinnerung – wie sie entsteht, sich verändert und sogar manipuliert werden kann – bewusst oder unbewusst.
- Persönlichkeit – wie sie die Kommunikation beeinflusst und als Türöffner in der Vernehmung dienen kann.
- Schwierige Zeugen – wie Sie auch in angespannten Situationen strukturiert, empathisch und erfolgreich vernehmen.
Dieses Seminar bietet keine Patentrezepte, sondern einen Perspektivwechsel: Sie lernen, wie das Gehirn Informationen verarbeitet – und wie Sie dieses Wissen für eine effektive, faire und zielgerichtete Zeugenvernehmung nutzen können. Eine Fortbildung, die juristische Erfahrung mit neuropsychologischem Hintergrundwissen verbindet – für alle, die Vernehmung nicht dem Zufall überlassen wollen.
Referent / Referentin
Jaenette Goslar
Diplom Kriminologin, Systemische Therapeutin (SG), Master of cognitive Neuroscience (AON)
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Zeugenvernehmung – gehirngerecht. Justiz trifft Neurowissenschaft
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.