Gesamtübersicht

Behandlungsfehler in der Notfallrettung, einschließlich Leitstellen-Tätigkeit

Fachgebiet: Medizinrecht

Referent / Referentin:

Guido C. Bischof
echtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht,Notfallsanitäter,Lehrbeauftragter der MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University,Justiziar der DGRe – Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.,Autor der Kapitel „Rettungsdienst und Notfallversorgung“ in: Stellpflug et al (Hrsg.), „Gesundheitsrecht – Kompendium für die Rechtspraxis“, C. F. Müller-Verlag

Datum: 29.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Videoverhandlung bei Gericht nach der Reform und bei Auslandsbezug – gewusst wie

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Agrarrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Migrationsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Mark Orthmann
Dr. Mark Orthmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BGH

Dr. Frank Zschieschack
Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt

Datum: 30.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Ehevertrag und Steuern

Fachgebiet: Familienrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Ulrich Spieker
Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht, Notar, Bielefeld

Datum: 06.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Gestaltung von (gemeinschaftlichen) Testamenten, vorweggenommener Erbfolge und Erbverträgen unter steuerlichen Optimierungsgesichtspunkten

Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Wolf- Dieter Tölle
Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht

Datum: 07.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Disziplinarverfahren und -verteidigung

Fachgebiet: Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Robert Hotstegs
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mediator, anwaltliches Mitglied (ständiger Beisitzer) im Dienstgericht für Richter bei dem Landgericht Düsseldorf und Gutachter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Seit 2021 ist er Mitglied im Rechtsausschuss der IHK zu Düsseldorf, seit 2022 Geschäftsführer des Düsseldorfer Instituts für Dienstrecht (difdi).

Datum: 08.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Handels- und Gesellschaftsrecht: Aktuelle Fälle aus 2024 II / 2025 I, Diskussionsbeiträge und Entscheidungen

Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Peter Ries
Prof. Dr. Peter Ries, seit 1996 Richter am Amtsgerichts Charlottenburg/Handelsregister, zuvor langjährige, auch internationale Tätigkeit als Rechtsanwalt. Seit 2000 zusätzlich Professor für Gesellschaftsrecht und Zivilrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Herr Professor Ries ist Autor von zahlreichen Veröffentlichungen im Gesellschaftsrecht und Handelsregisterrecht.

Datum: 09.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Versicherungsrechtliche Probleme in Verkehrsunfallsachen - Probleme erkennen und für den Mandanten effektiv lösen

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Peter Scheffer

Datum: 13.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Digitale Beweismittel

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Informationstechnologierecht, Miet- und WEG-Recht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Gesine Irskens
Richterin und Expertin für Künstliche Intelligenz im Justizministerium. Sie hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich digitaler Beweismittel und KI-Technologien des Rechtsbereichs.

Datum: 14.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Insolvenzanfechtungsrecht

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am BGH, Honorarprofessor an der Uni Mannheim

Datum: 15.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Insolvenzanfechtung

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am BGH, Honorarprofessor an der Uni Mannheim

Dr. Andreas Schmidt
Dr. Andreas Schmidt ist Richter beim Insolvenz- und Restrukturierungsgericht in Hamburg. Er ist u.a. Herausgeber des in 10. Auflage erschienenen „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht“.

Datum: 15.05.2025 - 16.05.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Insolvenzgründe – Geschäftsleiterhaftung – Insolvenzpläne

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Dr. Andreas Schmidt
Dr. Andreas Schmidt ist Richter beim Insolvenz- und Restrukturierungsgericht in Hamburg. Er ist u.a. Herausgeber des in 10. Auflage erschienenen „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht“.

Datum: 16.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Mietschuldenübernahme in Zeiten des Bürgergeldes – Ändert sich der Blickwinkel?

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW a.D., Seit vielen Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bundesweit als Referentin tätig.

Datum: 20.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Bürgergeld: Karenzzeit beim Wohnen verstrichen – Handlungsbedarf in der anwaltlichen Beratung und Vertretung

Fachgebiet: Sozialrecht

Referent / Referentin:

Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW a.D., Seit vielen Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bundesweit als Referentin tätig.

Datum: 20.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Mängelansprüche und Beweissicherung im Baurecht - ein Update

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Christina Hamacher
Rechtsanwältin, B.A., Mitautorin diverser Fachbücher, Beratungsschwerpunkte im Bau- und Architektenrecht sowie Vergaberecht, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW,

Thomas Elsner
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Autor, Herausgeber und Mitautor diverser Fachbücher und Veröffentlichungen, umfangreiche Vortragstätigkeit

Datum: 21.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Tipps und Tricks zur Ermittlung des Einkommens bei Selbständigen

Fachgebiet: Familienrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Christine Ries
Steuerberaterin, Fachberaterin f. Intern. Steuerrecht

Datum: 21.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Miet- und WEG - Recht 202521

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Dr. Klaus Lützenkirchen
Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht, Köln

Barry Sankol
Herr Barry Sankol ist Richter am Amtsgericht. Er ist Vorsitzender der WEG-Abteilungen und einer allgemeinen Zivilabteilung beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt vornehmlich im Wohnungseigentumsrecht, aber auch im Miet- und Verfahrensrecht. Er ist langjäh-rig erfahrener Referent zu aktuellen wohnungseigentumsrechtlichen Fragestellungen und Fachau-tor.

Dr. Matthias Löffler
Richter am Amtsgericht Hannover

Dr. Carsten Brückner
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund Berlin,Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes Haus & Grund Deutschland,Autor des Wohnraummietrechtsratgebers „Der Wohnraumvermieter“

Datum: 22.05.2025 - 23.05.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Vorzüge des Vermieterpfandrechts und Verfahrensrecht

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Dr. Klaus Lützenkirchen
Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht, Köln

Barry Sankol
Herr Barry Sankol ist Richter am Amtsgericht. Er ist Vorsitzender der WEG-Abteilungen und einer allgemeinen Zivilabteilung beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt vornehmlich im Wohnungseigentumsrecht, aber auch im Miet- und Verfahrensrecht. Er ist langjäh-rig erfahrener Referent zu aktuellen wohnungseigentumsrechtlichen Fragestellungen und Fachau-tor.

Datum: 22.05.2025 | Dauer: 7,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 300,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Aktuelles Miet- und WEG -Recht 2025 und Bauliche Veränderungen der Mietsache durch den Mieter unter besonderer Berücksichtigung von Balkonkraftwerken; Update Gebrauchsüberlassung

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Dr. Matthias Löffler
Richter am Amtsgericht Hannover

Dr. Carsten Brückner
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund Berlin,Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes Haus & Grund Deutschland,Autor des Wohnraummietrechtsratgebers „Der Wohnraumvermieter“

Datum: 23.05.2025 | Dauer: 7,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 300,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

KosttBRÄG!!! Exklusives Online-Seminar zum KostBRÄG 2025 von unserer Expertin Frau Jungbauer

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Sabine Jungbauer
geprüfte Rechtsfachwirtin, Mitautorin im RVG-Kommentar Bischof/Jungbauer,

Datum: 27.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Änderung von Arbeitsbedingungen und Abbau betrieblicher Sozialleistungen-aus Sicht der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld

Datum: 27.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Beitragsrisiko Betriebsprüfung: Schadens- und Risikomanagement in den Bereichen Werkvertrag, Mindestlohn und Scheinselbständigkeit

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht, Richtermediatorin seit 2006

Datum: 28.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zeugenvernehmung und Beweisaufnahme im Bauprozess

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Dr. Michael Selk
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht , Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg

Datum: 03.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Altersfragen auf der Schnittstelle von Familien-, Betreuungs-, Erb-, Sozial- und allgemeinem Zivilrecht

Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht

Referent / Referentin:

Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht

Datum: 04.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Internationales Erbrecht

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Fakultät für Rechtswissenschaften, Universität Bielefeld

Datum: 04.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Sanierung und Restrukturierung nach StaRUG und InsO

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren

Datum: 05.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Reform des Pflichtversicherungsgesetzes, aktuelles Schadensersatzrecht und prozessuale Haftungsfallen für Verkehrs- und Versicherungsrechtler

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Michael Kleinekorte
Fachanwalt für Versicherungsrecht und Verkehrsrecht, vorwiegend tätig in Versicherungsprozessen für deutsche und ausländische Versicherungskonzerne sowie in verkehrsrechtlichen Problemfällen, einschließlich der Opfer von Verkehrsunfällen im europäischen Ausland, Gutachter in ausländischen Gerichtsverfahren, Mitglied des Instituts für europäisches Verkehrsrecht.

Datum: 06.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Änderungen durch das Rückführungsverbesserungsgesetz

Fachgebiet: Migrationsrecht, Verwaltungsrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Andreas Dietz
Vorsitzender Richter am VG Augsburg, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg

Datum: 11.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Prozesstaktiken

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Dr. Oliver Koos
Dr. Oliver Koos, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für Immobilienrecht, für Bauvertragsrecht an der Philipps-Universität Marburg und Lehrbeauftragter Immobilienrecht an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, stv. Vorstandsvorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Datum: 11.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Schnittstellen zwischen Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld

Datum: 12.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Gebührentaktik und -management im familienrechtlichen Mandat - Reden wir über’s Geld!

Fachgebiet: Familienrecht, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Karin Scheungrab
Dipl.-Rechtspflegerin (FH), Trainerin für anwaltl. Gebührenrecht, ZV, zert. Datenschutzbeauftragte, zertifizierte Testamentsvollstreckerin

Datum: 13.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Rechtsprechungsupdate Verwaltungsrecht

Fachgebiet: Verwaltungsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Robert Seegmüller
Richter am Bundesverwaltungsgericht

Datum: 17.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zwischen Datenschutz und Arbeitsrecht Technikeinsatz am Arbeitsplatz

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Informationstechnologierecht

Referent / Referentin:

Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum

Datum: 17.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Versicherungs- und Beitragsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung

Fachgebiet: Sozialrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht, Richtermediatorin seit 2006

Datum: 18.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Sozialrechtliche Fragen beim Wechselmodell

Fachgebiet: Familienrecht, Sozialrecht

Referent / Referentin:

Prof. Tobias Noll
Tobias Noll, Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht, Mediator, Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Berufsbetreuer

Datum: 18.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Anwaltliches Haftungs- und Berufsrecht

Fachgebiet: Verwaltungsrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Schmittmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.

Datum: 19.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

KI im juristischen Alltag nutzen - Prompting für Juristinnen und Juristen

Fachgebiet: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Anwalt in eigener Sache, Migrationsrecht

Referent / Referentin:

Joerg Heidrich
Fachanwalt für IT-Recht und im Bereich Datenschutz und KI-Recht in Hannover tätig. Er ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter, zertifizierter KI-Manager (IHK) sowie zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und zertifizierter Compliance Officer (Steinbeis Hochschule). Herr Heidrich ist zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Security sowie Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement.

Datum: 19.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Bilanzanalyse: Expertenwissen mit dem Fokus auf Unternehmen in Krisen und Insolvenz

Fachgebiet: Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Schmittmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.

Dr. Carola Rinker
Dr. Carola Rinker ist Diplom-Volkswirtin und in ihrer Eigenschaft als selbständige Unternehmensberaterin Bilanzexpertin. Die Volkswirtin hat Erfahrung als Aufsichtsrätin und vertritt für die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK e.V.) auf Hauptversammlungen. Sie hat mehrere Fachbücher veröffentlicht und schreibt regelmäßig Fachbeiträge sowie Beiträge auf dem NWB-Expertenblog.

Datum: 20.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Schadensersatzrecht

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Medizinrecht

Referent / Referentin:

Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat

Datum: 24.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Schenken und Vererben – aktuelle Praxis –

Fachgebiet: Steuerrecht, Erbrecht, Familienrecht

Referent / Referentin:

Dr. Ulf Gibhardt
Rechtsanwalt und Notar, Steuerberater, Diplom-Kaufmann, Frankfurt am Main

Datum: 25.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

ChatGPT & Co – Künstliche Intelligenz im Anwaltssekretariat

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Carmen Wolf
ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Weiterbildung zur Rechtswirtin sowie zur Kanzleimanagerin und ist bereits seit 1992 als Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM tätig.

Datum: 25.06.2025 | Dauer: 3,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 130,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Bedarfsgerechte und effiziente Beschäftigung durch flexible Gestaltung von Arbeitszeit.

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Claudia Hahn
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Autorin und Kommentatorin von Fachliteratur. Der Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Beratung liegt in der Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen.

Datum: 27.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Übertragung heilberuflicher Praxen

Fachgebiet: Medizinrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Dr. jur. Michael Seiters LL.M.
Fachanwalt für Medizinrecht u. Steuerrecht, Mediator

Datum: 02.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Umgang mit schwierigen Arbeitsverhältnissen

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Jutta Herwig
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Medizinrecht, Wirtschaftsmediatorin (KSfM)

Datum: 03.09.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Erbrecht 2025

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Thomas Littig
Fachanwalt für Erbrecht, Mitautor diverser Fachbücher im Erbrecht, zahlreiche Veröffentlichungen im Fachgebiet Erbrecht

Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke

Datum: 04.09.2025 - 05.09.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Problemkinder im Erbrecht

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Thomas Littig
Fachanwalt für Erbrecht, Mitautor diverser Fachbücher im Erbrecht, zahlreiche Veröffentlichungen im Fachgebiet Erbrecht

Datum: 04.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Erbscheinsverfahren, Erbprozess und Beweisprobleme bei der Erbenfeststellung

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke

Datum: 05.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Der Umgang mit medizinischen Sachverständigengutachten im Rentenrech

Fachgebiet: Sozialrecht

Referent / Referentin:

Bertram Petzoldt
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Dresden

Datum: 10.09.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Heribert Heckschen
Prof. Dr. Heribert Heckschen, Notar, Mitglied des Ausschusses für Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer und Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts. Er ist Mitglied im Herausgeberbeirat der NotBZ und Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden, Autor, Herausgeber und Mitautor zahlreicher Fachpublikationen und tritt regelmäßig bei Vortrags- und Seminarveranstaltung als gefragter Referent in Erscheinung.

Dr. Dr. Christian Schulte
M.A., Richter im Handelsregister des AG Berlin-Charlottenburg, promovierter Politikwissenschaftler und Autor zahlreicher Beiträge in Fachbüchern - und zeitschriften zu Themen des inländischen und grenzüberschreitenden Gesellschaftsrechts

Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am BGH, Honorarprofessor an der Uni Mannheim

Datum: 11.09.2025 - 12.09.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Rechtsfolgen gescheiterter Gesellschaftsbeteiligungen

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am BGH, Honorarprofessor an der Uni Mannheim

Datum: 12.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Wenn´s kracht - Verkehrsunfallabwicklung für Kanzleimitarbeiter und Anwälte für Verkehrs- und Versicherungsrecht

Fachgebiet: Mitarbeiter, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Bernd Schöning
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Datum: 16.09.2025 - 17.09.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Rechtsprechung und Gesetzgebung im Spannungsverhältnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und Legal Tech – Herausforderungen für die Praxis

Fachgebiet: Informationstechnologierecht

Referent / Referentin:

Dr. Tobias Beltle
Fachanwalt für gewerblicher Rechtsschutz u. IT-Recht, Mediator, BTL Beltle Theado Legal, Saabrücken

Datum: 19.09.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Behinderte volljährige Kinder und pflegebedürftige Eltern als Bezieher nachrangiger Sozialleistungen :

Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht

Referent / Referentin:

Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht

Datum: 23.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Tipps und Tricks im arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzverfahren

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Gerhard Pfeiffer
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg

Datum: 24.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Abänderungs- und Haftungsfalle bei der Erschaffung von Unterhaltstiteln und im Abänderungsverfahren

Fachgebiet: Familienrecht

Referent / Referentin:

Agmal Hofyani
Richter am Amtsgericht Lüneburg, dort am Familiengericht und in der Mediationsabteilung tätig, Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes und früherer Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Referendare im Zivilrecht

Datum: 24.09.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Scheidung, Zugewinn und Steuern

Fachgebiet: Familienrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Dr. Thomas Stein
Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Ulm

Datum: 25.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Tipps für die erfolgreiche Rechtsbeschwerde, insb. bei Fahrverbot

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Wolfgang Schwürzer
Leitender Oberstaatsanwalt und Abteilungsleiter bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden

Datum: 30.09.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Konto- und Kreditkartenmissbrauch (Pishing, Call-ID-Spoofing)

Fachgebiet: Bank- und Kapitalmarktrecht

Referent / Referentin:

Nils Fredrich
Richter am Landgericht Hannover

Datum: 01.10.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Anfechtungsrecht kompakt 2025

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Gerhard Pape
Richter am Bundesgerichtshof a.D.,Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitherausgeber und Mitautor verschiedener Kommentare, der ZInsO und Verfasser zahlreicher Beiträge zu Fragen des Konkurs-, Gesamtvollstreckungs- und Insolvenzverfahrens in verschiedenen juristischen Fachzeitschriften.

Datum: 01.10.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Prozessrechtliche Besonderheiten im Wohn- und Gewerbemietrecht

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Dr. Michael Selk
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht , Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg

Datum: 02.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Geschäftsleiterhaftung: Verschärfungen und Erleichterungen durch das SanInsFoG und das SanInsKG

Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Schmittmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.

Datum: 07.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO) | Ort: rak.seminare GmbH

Gebühr: Präsenz 250,00 € | Online 230,00 € (Preise zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Präsenz-Seminar

Online-Seminar

Aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht

Fachgebiet: Strafrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Christian Haumann
Prof. Dr. Christian Haumann, LL.M., Steuerberater und Mediator, zunächst 12 Jahre als Jurist in der Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen, dort Sachgebietsleiter Steuerfahndung / Buß- und Strafgeldsachenstelle, Betriebsprüfung und Rechtsbehelfsstelle tätig. 2010 -2021 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg. Seit 2021 Professor an der Hochschule Worms, Tätigkeit als jurist. Gutachter, zahlr. Veröffentlichungen und Vorträge

Arne Rettke
Staatsanwalt seit 2011, Tätigkeit in einer Wirtschaftsabteilung seit 2014. Seit 2024 abgeordnet in das Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein. Umfangreiche Vortragstätigkeit, zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere Urteilsbesprechungen und Themen zur Vermögensabschöpfung

Datum: 08.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Schwarzgeld in der Familie

Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Dr. Hilmar Erb
Dr. Hilmar Erb, Fachanwalt für Strafrecht und für Steuerrecht, München, langjähriger erfahrener Dozent und Referent auf Tagungen im In- und Ausland

Datum: 08.10.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Baurecht

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat

Prof. Dr. Andreas Koenen
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der EBZ Business School (FH), Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität in Marburg

Matthias Hilka
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, stellvertretender Vorsitzender im Schlichtungsausschuss der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Datum: 09.10.2025 - 10.10.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO) | Ort: rak.seminare GmbH

Gebühr: Präsenz 430,00 € | Online 410,00 € (Preise zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Präsenz-Seminar

Online-Seminar

Bauinsolvenz

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Andreas Koenen
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der EBZ Business School (FH), Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität in Marburg

Datum: 09.10.2025 | Dauer: 3,00 h (nach §15 FAO) | Ort: rak.seminare GmbH

Gebühr: Präsenz 170,00 € | Online 130,00 € (Preise zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Präsenz-Seminar

Online-Seminar

Verfahrensbeistand – Kindschaftsachen - fachliche Qualifizierung und Fortbildung gem. § 158a FamFG

Fachgebiet: Familienrecht

Referent / Referentin:

Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum

Dr. Tanja Dannappel
Diplompsychologin u. Mediatorin

Datum: 28.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Immobiliarvollstreckung

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Harald Minisini
gepr. Rechtsfachwirt

Datum: 29.10.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Praktische Handhabung der Beschäftigung von ausländischen Arbeits- und Fachkräften

Fachgebiet: Migrationsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht

Referent / Referentin:

Dr. Gunther Mävers
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Köln

Datum: 29.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Medizin. Sachverständigengutachten

Fachgebiet: Medizinrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Christian Link
Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Baden-Württemberg

Datum: 30.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Jahresabschlüsse verstehen und auf Augenhöhe mit Unternehmern verhandeln

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Frank Seliger
Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld

Datum: 04.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Aktive Verteidigung im Verkehrsstrafrecht mit Bezügen zum Versicherungs- und Fahrerlaubnisrecht.

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Carsten Staub
Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, Autor und Mitkommentator diverser Fachbücher, Veröffentlichungen und Kommentare

Datum: 05.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

ChatGPT & Co – Künstliche Intelligenz im Anwaltssekretariat

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Carmen Wolf
ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Weiterbildung zur Rechtswirtin sowie zur Kanzleimanagerin und ist bereits seit 1992 als Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM tätig.

Datum: 05.11.2025 | Dauer: 3,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 130,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Verkehrsrecht zum Jahresende aktuell TOP 30 Entscheidungen aus 2024/2025

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht

Datum: 06.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Jahresupdate Arbeitsrecht

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum

Datum: 07.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Aktuelle Fragen rund um das Straßenverkehrsrecht

Fachgebiet: Verwaltungsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht

Referent / Referentin:

Gracia Dahmen
Oberamtsanwältin, Staatsanwaltschaft Duisburg

Datum: 11.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

1. Der Streit um den Mietmangel 2. Die Vermieterkündigung und andere Beendigungstatbestände

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Andreas Reschke
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Bau- und Architektenrecht, Langjährige Dozententätigkeit im Rahmen der Fortbildung von Rechtsanwälten.

Datum: 12.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Steuerliche Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungssteuer nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren, §§ 199 ff BewG

Fachgebiet: Erbrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Wilfried Mannek
Diplom-Finanzwirt, Regierungsdirektor, Referent im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Datum: 12.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Familienrecht zum Jahresende

Fachgebiet: Familienrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht

Agmal Hofyani
Richter am Amtsgericht Lüneburg, dort am Familiengericht und in der Mediationsabteilung tätig, Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes und früherer Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Referendare im Zivilrecht

Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,

Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV

Datum: 13.11.2025 - 14.11.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO) | Ort: rak.seminare GmbH

Gebühr: Präsenz 550,00 € | Online 520,00 € (Preise zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Präsenz-Seminar

Online-Seminar

Arzthaftungsrecht für den Kanzleigebrauch - Bewährtes aus der Kammerpraxis und Bedenkenswertes von den Obergerichten

Fachgebiet: Medizinrecht

Referent / Referentin:

Dr. Tim Neelmeier
Vorsitzender Richter einer Arzthaftungskammer am Landgericht Itzehoe

Datum: 18.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Fachgebiet: Strafrecht, Familienrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. med. Tobias Renner
Ärztlicher Direktor, Klinikleitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Tübingen

Datum: 18.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Rechtsprechungsupdate 2024/2025

Fachgebiet: Sozialrecht

Referent / Referentin:

Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW a.D., Seit vielen Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bundesweit als Referentin tätig.

Datum: 19.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Der Berater in der sozialversicherungsrechtlichen Prüfung - Beitragsrechtliche Betriebsprüfung, Schnittstellen zum Steuerrecht und strafrechtliche Implikationen beachten -

Fachgebiet: Steuerrecht, Sozialrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Christian Dr. Bertrand
Fachanwalt für Steuerrecht, zertifizierter Berater für Wirtschaftsstrafrecht, zahlreiche Veröffentlichungen, versierter Dozent, Köln

Datum: 19.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Christian Dr. Bertrand
Fachanwalt für Steuerrecht, zertifizierter Berater für Wirtschaftsstrafrecht, zahlreiche Veröffentlichungen, versierter Dozent, Köln

Datum: 20.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Aktuelles Insolvenzrecht

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Gerhard Pape
Richter am Bundesgerichtshof a.D.,Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitherausgeber und Mitautor verschiedener Kommentare, der ZInsO und Verfasser zahlreicher Beiträge zu Fragen des Konkurs-, Gesamtvollstreckungs- und Insolvenzverfahrens in verschiedenen juristischen Fachzeitschriften.

Prof. Dr. Christoph Thole
Dipl.-Kfm., Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht sowie des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln. Zugleich ist er seit 2021 auch Co-Direktor des Instituts für Anwaltsrecht. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht einschließlich seiner internationalen und gesellschaftsrechtlichen Bezüge.

Dr. Stefanie Zulauf
Fachanwältin für Insolvenzrecht

Ole Häger
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hannover

Dr. Peter Laroche
Insolvenzrichter beim Amtsgericht Köln, Leiter der Insolvenzabteilung. Dr. Laroche ist Lehrbeauftragter der Universität zu Köln für Insolvenzrecht und seit Dezember 2017 Vorsitzender des Arbeitskreises für Insolvenzwesen Köln e.V. Er tritt regelmäßig als Autor insolvenzrechtlicher Beiträge in Erscheinung und ist Mitherausgeber der ZInsO – Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht sowie der KTS - Zeitschrift für Insolvenzrecht..

Datum: 20.11.2025 - 21.11.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Der Vergleich im Verkehrsrecht

Fachgebiet: Verkehrsrecht

Referent / Referentin:

Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV

Datum: 26.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Verwaltungsrecht

Fachgebiet: Verwaltungsrecht

Referent / Referentin:

Frank Hansen
Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Datum: 26.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Baurecht zum Jahresende 2025

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Dr. Michael Selk
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht , Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg

Matthias Hilka
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, stellvertretender Vorsitzender im Schlichtungsausschuss der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Dr. Andreas Berger
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach,langjährig als Dozent ausgewiesen, Mitautor sowie Mitherausgeber zahlreicher Fachpublikationen.

Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat

Datum: 27.11.2025 - 28.11.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Begleitung der Sterbenden und das Recht

Fachgebiet: Medizinrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Dr. Oliver Tolmein
Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg

Datum: 02.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Verkaufen - Vererben – Verschenken – Versteuern Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Unternehmen

Fachgebiet: Steuerrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Frank Seliger
Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld

Datum: 03.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Betreuungsrecht - Zwangsbehandlung, Ehegattenvertretungsrecht

Fachgebiet: Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Prof. Tobias Noll
Tobias Noll, Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht, Mediator, Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Berufsbetreuer

Datum: 03.12.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Aktuelle Fragestellungen des Verbraucherkreditrechts – Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung

Fachgebiet: Bank- und Kapitalmarktrecht

Referent / Referentin:

Nils Fredrich
Richter am Landgericht Hannover

Datum: 04.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung

Fachgebiet: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Migrationsrecht

Referent / Referentin:

Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,

Datum: 05.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Arbeitsrecht zum Jahresende- Präsenzveranstaltung Hannover

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum

Prof. Dr. Peter Schrader
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover

Dr. Rhea Christina Klagges
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Dr. René Teubert
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hannover

Simon Felsmann
Fachanwalt Arbeitsrecht, Hannover

Datum: 05.12.2025 - 06.12.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO) | Ort: Hotel Plaza Hannover

Gebühr: Präsenz 420,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Präsenz-Seminar

Vermögensabschöpfung

Fachgebiet: Strafrecht

Referent / Referentin:

Arne Rettke
Staatsanwalt seit 2011, Tätigkeit in einer Wirtschaftsabteilung seit 2014. Seit 2024 abgeordnet in das Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein. Umfangreiche Vortragstätigkeit, zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere Urteilsbesprechungen und Themen zur Vermögensabschöpfung

Datum: 10.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat

Datum: 11.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Eigenbedarfskündigung und vorgetäuschter Eigenbedarf

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Dr. Michael Selk
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht , Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg

Datum: 12.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Verhandlungen professionell führen

Fachgebiet: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Migrationsrecht

Referent / Referentin:

Dr. jur. Felix Wendenburg
Dr. jur. Felix Wendenburg, M.B.A., Mediator, Coach

Datum: 17.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Arbeitsrecht aktuell zum Jahresende - Top Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht 2024 /2025

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht

Datum: 18.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Unternehmungsbewertung

Fachgebiet: Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jürgen Mertes
Prof. Dr. Jürgen Mertes, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH), ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn sowie Professor für externe Rechnungslegung an der Hochschule Koblenz

Datum: 19.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media