Online-Seminare

„Wenn´s kracht - Verkehrsunfallabwicklung für Kanzleimitarbeiter und Anwälte in eigener Sache", Teil 1

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Bernd Schöning
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Datum: 05.02.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Agrarrecht 2025

Fachgebiet: Agrarrecht

Referent / Referentin:

Annette Schäfer
Fachanwältin für Agrarrecht und Mitglied des Fachanwaltsausschusses für Agrarrecht der Rechtsanwaltskammer Sachsen.Sie berät schwerpunktmäßig Landwirtschaftsbetriebe aus Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt zu allen Bereichen des Landwirtschaftsrechts.

Prof. Dr. Antje Tölle
Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Jens Haarstrich
Rechtsanwalt, anwaltlich ausschließlich im Landwirtschaftsrecht tätig, u. a. Kommentator des Kommentars Lüdtke-Handjery – HöfeO und Autor weiterer zahlreicher Veröffentlichungen

Monika B. Hähn
Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Notarin, Lübbecke

Datum: 06.02.2025 - 07.02.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Das neue Kostenrecht 2025 (KostRÄG - 2025)

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Sabine Jungbauer
Sabine Jungbauer, geprüfte Rechtsfachwirtin, Mitautorin im RVG-Kommentar Bischof/Jungbauer, Herausgeberin und Autorin zahlreicher Werke zum RVG, Prozessrecht, beA u. ERV. Sie betreut im wöchentlichen Jourdienst für die Mitglieder der RAK München das Gebührentelefon und überzeugt durch lebendige, aktuelle und praxisnahe Vorträge.

Datum: 11.02.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

„Wenn´s kracht - Verkehrsunfallabwicklung für Kanzleimitarbeiter und Anwälte in eigener Sache“, Teil 2

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Bernd Schöning
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Datum: 12.02.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

"Wenn´s kracht - Verkehrsunfallabwicklung für Kanzleimitarbeiter und Anwälte in eigener Sache“ Teil 3

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Bernd Schöning
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Datum: 19.02.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Anwaltsvergütung in Verkehrssachen -Ein Update inklusive möglicher gesetzlicher Änderungen im RVG

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Horst-Reiner Enders
gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach, Neuwied

Datum: 25.02.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die neue E-Rechnung ab 2025: Wie der Fiskus die Digitalisierung der Kanzlei erzwingt

Fachgebiet: Mitarbeiter, Anwalt in eigener Sache

Referent / Referentin:

Michael Weber - Blank
NLP M., Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht, Zertifizierter Compliance Officer und Wirtschaftsmediator, Hannover

Datum: 26.02.2025 | Dauer: 2,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 79,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Steuerrecht in der Insolvenz

Fachgebiet: Steuerrecht, Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Dr. Klaus Olbing
Fachanwalt für Steuerrecht, Vorsitzender des Steuerrechtsausschusses beim DAV und Mitglied des Insolvenzrechtsausschusses beim DAV, zahlreiche Veröffentlichungen im Steuerrecht

Dr. Daniel Sommer
Rechtsanwalt, Steuerberater, regelmäßige Veröffentlichungen im Steuerrecht

Datum: 26.02.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Klassiker Familienrecht

Fachgebiet: Familienrecht

Referent / Referentin:

Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht und Notarin, DAV-Präsidentin, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV

Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Fakultät für Rechtswissenschaften, Universität Bielefeld

Ulrich Spieker
Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht, Notar, Bielefeld

Argiris Balomatis
Rechtsanwalt Argiris Balomatis zählt für die Redaktion von FOCUS auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung (Empfehlungen von Kolleginnen und Kollegen) zu Deutschlands Top-Privatanwälten im Familienrecht

Datum: 27.02.2025 - 28.02.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Online-Mitarbeiterseminar Familienrecht - alles was Kanzleimitarbeiter wissen müssen

Fachgebiet: Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Michael K. Wolff
Fachanwalt für Familienrecht, Strafrecht und Verkehrsrecht, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV, des Deutschen Familienrechtstages e.V., des Deutschen Juristentages e.V., seit vielen Jahren Dozent im Rahmen der anwaltlichen Fortbildung

Datum: 04.03.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Arbeitsrecht 2025

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum

Dr. Marcel Holthusen
Richter ArbG Hannover, zur Zeit ( 2024) Pressesprecher im Niedersächsische Justizministerium

Ina Jähne
Fachanwältin für Arbeitsrecht und Handels-u. Gesellschaftsrecht, seit 2024 auch GFin des Landesverbandes Niedersachsen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz

Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht

Datum: 06.03.2025 - 07.03.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die anstehende Überarbeitung der Patientenrechte

Fachgebiet: Medizinrecht

Referent / Referentin:

Wolfgang Frahm
Vorsitzender Richter am OLG Schleswig

Datum: 11.03.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Altersteilrente 99,99 % - Doppelverdienermodell

Fachgebiet: Sozialrecht, Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht, Richtermediatorin seit 2006

Datum: 11.03.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zwangsvollstreckung trifft RVG

Fachgebiet: Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Dieter Schüll
Bürovorsteher, Experte und Praktiker sowohl im Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht als auch auf dem Gebiet der grenzüberschreitenden Titulierung und Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in der EU, erfahrener Referent bei Handel, Banken, Anwaltskammern, Inkassounternehmen, Verlagen und RENO-Vereinigungen.

Heidi Luz
geprüfte Rechtsfachwirtin, (Fachbuch)autorin und Dozentin in den Bereichen anwaltliches Gebührenrecht, ZPO, Mahnverfahren, sowie Büroorganisation und Kanzleimanagement, Mitglied im Prüfungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und in der Referendarausbildung tätig.

Datum: 12.03.2025 | Dauer: 3,75 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 199,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Vom Umgang mit Rechtschutzversicherungen im arbeitsrechtlichen Mandat

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Sabine Jungbauer
Sabine Jungbauer, geprüfte Rechtsfachwirtin, Mitautorin im RVG-Kommentar Bischof/Jungbauer, Herausgeberin und Autorin zahlreicher Werke zum RVG, Prozessrecht, beA u. ERV. Sie betreut im wöchentlichen Jourdienst für die Mitglieder der RAK München das Gebührentelefon und überzeugt durch lebendige, aktuelle und praxisnahe Vorträge.

Datum: 12.03.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung

Fachgebiet: Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Migrationsrecht

Referent / Referentin:

Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,

Datum: 18.03.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zwischen Datenschutz und Arbeitsrecht Technikeinsatz am Arbeitsplatz

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Informationstechnologierecht

Referent / Referentin:

Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum

Datum: 19.03.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Gestaltungsberatung zur Erbschaftsteuer (betreffend das Privatvermögen)

Fachgebiet: Erbrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Dr. Christopher Riedel
Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Düsseldorf

Datum: 19.03.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Baurecht zum Jahresanfang

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Andreas Koenen
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der EBZ Business School (FH), Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität in Marburg

Alexander Schwehr
Dipl.-Sachverständiger für bebaute und unbebaute Grundstücke

Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat

Datum: 20.03.2025 - 21.03.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Verkehrswertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht

Referent / Referentin:

Alexander Schwehr
Dipl.-Sachverständiger für bebaute und unbebaute Grundstücke

Datum: 20.03.2025 | Dauer: 3,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 120,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Bauinsolvenz

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Andreas Koenen
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der EBZ Business School (FH), Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität in Marburg

Datum: 20.03.2025 | Dauer: 2,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 89,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Verfahrensbeistandschaft- nicht nur für Verfahrensbeistände

Fachgebiet: Familienrecht

Referent / Referentin:

Michael K. Wolff
Fachanwalt für Familienrecht, Strafrecht und Verkehrsrecht, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV, des Deutschen Familienrechtstages e.V., des Deutschen Juristentages e.V., seit vielen Jahren Dozent im Rahmen der anwaltlichen Fortbildung

Datum: 26.03.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Aktuelle Rechtsprechung zum Recht der Gesellschafterdarlehen

Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am BGH, Honorarprofessor an der Uni Mannheim

Datum: 26.03.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Verkehrsrecht aktuell – zwei in eins, kurz, knackig und relevant

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Bernd Schöning
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht

Datum: 27.03.2025 - 28.03.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zwei in eins- ONLINE-UPDATE Digitales Geldrecht, Kontenrecht und fehlgeschlagene Zahl und UPDATE zur Geldwäscheprävention in Deutschland und Europa

Fachgebiet: Bank- und Kapitalmarktrecht

Referent / Referentin:

Dr. Bernhard Dietrich
Richter am Kammergericht

Datum: 01.04.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Haftpflichtversicherung 2025 – Grundlagen und neueste Rechtsprechung

Fachgebiet: Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Sascha Piontek
Richter am BGH, Mitglied des für Versicherungssachen zuständigen IV. Zivilsenats und Verfasser einer Monographie zur Haftpflichtversicherung sowie Co-Autor div. Kommentare zum VVG

Datum: 01.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Arbeitsverhältnis in der Insolvenz

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren

Katharina Haslach
Richterin seit 2019, derzeit am Arbeitsgericht in Villingen-Schwenningen, zuvor 4 Jahre als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht tätig, Autorin juristischer Fachartikel, Referentin bei diversen Veranstaltern

Datum: 02.04.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Taktik im sozialrechtlichen Mandat

Fachgebiet: Sozialrecht

Referent / Referentin:

Bertram Petzoldt
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Dresden

Datum: 02.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Verwaltungsgerichtlicher Eilrechtsschutz in Theorie und Praxis

Fachgebiet: Verwaltungsrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jan Bergmann
Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart und Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Stuttgart

Ingo Behrens
Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Hannover

Datum: 03.04.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Power-Praktiker-Workshop Zwangsvollstreckung: Ausgewählte Praxisthemen in der Gerichtsvollziehervollstreckung mit dem neuen Formular

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter

Referent / Referentin:

Harald Minisini
gepr. Rechtsfachwirt

Datum: 03.04.2025 | Dauer: 3,00 h (nach §15 FAO) | Ort: rak.seminare GmbH

Gebühr: Präsenz 160,00 € | Online 130,00 € (Preise zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Präsenz-Seminar

Online-Seminar

Erfolg aus dem Unbewussten - der Einfluss von Emotionen auf Verfahren

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Agrarrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Migrationsrecht

Referent / Referentin:

Jaenette Goslar
Rechtsanwältin / Fachanwältin für Strafrecht, Diplom Kriminologin, Systemische Therapeutin (SG), Master of cognitive Neuroscience (AON)

Datum: 23.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Sonderprobleme im Pflichtteilsrecht

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Thomas Littig
Fachanwalt für Erbrecht, Mitautor diverser Fachbücher im Erbrecht, zahlreiche Veröffentlichungen im Fachgebiet Erbrecht

Datum: 24.04.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Achtung, Betriebsprüfung! - Abläufe, Hintergründe und Methoden aus der Praxis“

Fachgebiet: Steuerrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Ronny Vorbeck
Richter am Niedersächsischen Finanzgericht, Mitautor im Beck-Verlag

Sandra Palm
Diplom-Finanzwirtin, seit 2021 Gerichtsprüferin am Niedersächsischen Finanzgericht.

Datum: 25.04.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

„Cannabis auf Kasse?“ – Die Versorgung mit medizinischem Cannabis gem. § 31 Abs. 6 SGB V im aktuellen Licht

Fachgebiet: Medizinrecht, Sozialrecht

Referent / Referentin:

Guido C. Bischof
echtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht,Notfallsanitäter,Lehrbeauftragter der MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University,Justiziar der DGRe – Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.,Autor der Kapitel „Rettungsdienst und Notfallversorgung“ in: Stellpflug et al (Hrsg.), „Gesundheitsrecht – Kompendium für die Rechtspraxis“, C. F. Müller-Verlag

Datum: 29.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Behandlungsfehler in der Notfallrettung, einschließlich Leitstellen-Tätigkeit

Fachgebiet: Medizinrecht

Referent / Referentin:

Guido C. Bischof
echtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht,Notfallsanitäter,Lehrbeauftragter der MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University,Justiziar der DGRe – Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.,Autor der Kapitel „Rettungsdienst und Notfallversorgung“ in: Stellpflug et al (Hrsg.), „Gesundheitsrecht – Kompendium für die Rechtspraxis“, C. F. Müller-Verlag

Datum: 29.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Videoverhandlung bei Gericht nach der Reform und bei Auslandsbezug – gewusst wie

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Agrarrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Migrationsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Mark Orthmann
Dr. Mark Orthmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BGH

Dr. Frank Zschieschack
Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt

Datum: 30.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Sicherheiten, 650f BGB

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Dr. Oliver Koos
Dr. Oliver Koos, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für Immobilienrecht, für Bauvertragsrecht an der Philipps-Universität Marburg und Lehrbeauftragter Immobilienrecht an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, stv. Vorstandsvorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Datum: 30.04.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Ehevertrag und Steuern

Fachgebiet: Familienrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Ulrich Spieker
Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht, Notar, Bielefeld

Datum: 06.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Straftatbestände des Arbeits- und Sozialrechts

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Georg Hein
Richter am Amtsgericht Lippstadt seit 2010, zuvor langjährig als Rechtsanwalt in einer überregionalen Sozietät tätig. Vorsitzender eines Schöffengerichts, als Einzelrichter in Strafsachen und als Ermittlungsrichter tätig. Außerdem Prüfer im ersten Staatsexamen und Lehrbeauftragter für Strafrecht an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW, sowie Leiter von zwangsvollstreckungsrechtlichen Arbeitsgemeinschaften für Referendare. Verfasser von zahlreichen Fachbeiträgen.

Datum: 07.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Gestaltung von (gemeinschaftlichen) Testamenten, vorweggenommener Erbfolge und Erbverträgen unter steuerlichen Optimierungsgesichtspunkten

Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Wolf- Dieter Tölle
Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht

Datum: 07.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Disziplinarverfahren und -verteidigung

Fachgebiet: Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Robert Hotstegs
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mediator, anwaltliches Mitglied (ständiger Beisitzer) im Dienstgericht für Richter bei dem Landgericht Düsseldorf und Gutachter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Seit 2021 ist er Mitglied im Rechtsausschuss der IHK zu Düsseldorf, seit 2022 Geschäftsführer des Düsseldorfer Instituts für Dienstrecht (difdi).

Datum: 08.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Handels- und Gesellschaftsrecht: Aktuelle Fälle aus 2024 II / 2025 I, Diskussionsbeiträge und Entscheidungen

Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Peter Ries
Prof. Dr. Peter Ries, seit 1996 Richter am Amtsgerichts Charlottenburg/Handelsregister, zuvor langjährige, auch internationale Tätigkeit als Rechtsanwalt. Seit 2000 zusätzlich Professor für Gesellschaftsrecht und Zivilrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Herr Professor Ries ist Autor von zahlreichen Veröffentlichungen im Gesellschaftsrecht und Handelsregisterrecht.

Datum: 09.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Versicherungsrechtliche Probleme in Verkehrsunfallsachen - Probleme erkennen und für den Mandanten effektiv lösen

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Peter Scheffer

Datum: 13.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Digitale Beweismittel

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Informationstechnologierecht, Miet- und WEG-Recht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Gesine Irskens
Richterin und Expertin für Künstliche Intelligenz im Justizministerium. Sie hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich digitaler Beweismittel und KI-Technologien des Rechtsbereichs.

Datum: 14.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Kanzleigründung, Mandatsgenerierung und Umgang im Mandat – ein Seminar für junge Anwälte, Studenten und Quereinsteiger

Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Peter Schrader
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover

Dr. Rhea Christina Klagges
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Datum: 14.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 89,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Insolvenzanfechtung

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am BGH, Honorarprofessor an der Uni Mannheim

Dr. Andreas Schmidt
Dr. Andreas Schmidt ist Richter beim Insolvenz- und Restrukturierungsgericht in Hamburg. Er ist u.a. Herausgeber des in 10. Auflage erschienenen „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht“.

Datum: 15.05.2025 - 16.05.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Mietschuldenübernahme in Zeiten des Bürgergeldes – Ändert sich der Blickwinkel?

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW a.D., Seit vielen Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bundesweit als Referentin tätig.

Datum: 20.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Bürgergeld: Karenzzeit beim Wohnen verstrichen – Handlungsbedarf in der anwaltlichen Beratung und Vertretung

Fachgebiet: Sozialrecht

Referent / Referentin:

Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW a.D., Seit vielen Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bundesweit als Referentin tätig.

Datum: 20.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Mängelansprüche und Beweissicherung im Baurecht - ein Update

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Christina Hamacher
Rechtsanwältin, B.A., Mitautorin diverser Fachbücher, Beratungsschwerpunkte im Bau- und Architektenrecht sowie Vergaberecht, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW,

Thomas Elsner
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Autor, Herausgeber und Mitautor diverser Fachbücher und Veröffentlichungen, umfangreiche Vortragstätigkeit

Datum: 21.05.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Tipps und Tricks zur Ermittlung des Einkommens bei Selbständigen

Fachgebiet: Familienrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Christine Ries
Steuerberaterin, Fachberaterin f. Intern. Steuerrecht

Datum: 21.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Miet- und WEG - Recht 2025

Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht

Referent / Referentin:

Dr. Klaus Lützenkirchen
Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht, Köln

Barry Sankol
Herr Barry Sankol ist Richter am Amtsgericht. Er ist Vorsitzender der WEG-Abteilungen und einer allgemeinen Zivilabteilung beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt vornehmlich im Wohnungseigentumsrecht, aber auch im Miet- und Verfahrensrecht. Er ist langjäh-rig erfahrener Referent zu aktuellen wohnungseigentumsrechtlichen Fragestellungen und Fachau-tor.

Dr. Matthias Löffler
Richter am Amtsgericht Hannover

Dr. Carsten Brückner
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund Berlin,Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes Haus & Grund Deutschland,Autor des Wohnraummietrechtsratgebers „Der Wohnraumvermieter“

Datum: 22.05.2025 - 23.05.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Effektive Abrechnung im Arbeitsrecht

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Sabine Jungbauer
Sabine Jungbauer, geprüfte Rechtsfachwirtin, Mitautorin im RVG-Kommentar Bischof/Jungbauer, Herausgeberin und Autorin zahlreicher Werke zum RVG, Prozessrecht, beA u. ERV. Sie betreut im wöchentlichen Jourdienst für die Mitglieder der RAK München das Gebührentelefon und überzeugt durch lebendige, aktuelle und praxisnahe Vorträge.

Datum: 27.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Änderung von Arbeitsbedingungen und Abbau betrieblicher Sozialleistungen-aus Sicht der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld

Datum: 27.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Beitragsrisiko Betriebsprüfung: Schadens- und Risikomanagement in den Bereichen Werkvertrag, Mindestlohn und Scheinselbständigkeit

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht, Richtermediatorin seit 2006

Datum: 28.05.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Zeugenvernehmung und Beweisaufnahme im Bauprozess

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Dr. Michael Selk
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht , Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg

Datum: 03.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Altersfragen auf der Schnittstelle von Familien-, Betreuungs-, Erb-, Sozial- und allgemeinem Zivilrecht

Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht

Referent / Referentin:

Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht

Datum: 04.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Internationales Erbrecht

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Fakultät für Rechtswissenschaften, Universität Bielefeld

Datum: 04.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Sanierung und Restrukturierung nach StaRUG und InsO

Fachgebiet: Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren

Datum: 05.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Die Reform des Pflichtversicherungsgesetzes, aktuelles Schadensersatzrecht und prozessuale Haftungsfallen für Verkehrs- und Versicherungsrechtler

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Michael Kleinekorte
Fachanwalt für Versicherungsrecht und Verkehrsrecht, vorwiegend tätig in Versicherungsprozessen für deutsche und ausländische Versicherungskonzerne sowie in verkehrsrechtlichen Problemfällen, einschließlich der Opfer von Verkehrsunfällen im europäischen Ausland, Gutachter in ausländischen Gerichtsverfahren, Mitglied des Instituts für europäisches Verkehrsrecht.

Datum: 06.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Änderungen durch das Rückführungsverbesserungsgesetz

Fachgebiet: Migrationsrecht, Verwaltungsrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Andreas Dietz
Vorsitzender Richter am VG Augsburg, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg

Datum: 11.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Prozesstaktiken

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Referent / Referentin:

Dr. Oliver Koos
Dr. Oliver Koos, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter für Immobilienrecht, für Bauvertragsrecht an der Philipps-Universität Marburg und Lehrbeauftragter Immobilienrecht an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, stv. Vorstandsvorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Datum: 11.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Schnittstellen zwischen Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht

Fachgebiet: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld

Datum: 12.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Rechtsprechungsupdate Verwaltungsrecht

Fachgebiet: Verwaltungsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Robert Seegmüller
Richter am Bundesverwaltungsgericht

Datum: 17.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Sozialrechtliche Fragen beim Wechselmodell

Fachgebiet: Familienrecht, Sozialrecht

Referent / Referentin:

Prof. Tobias Noll
Tobias Noll, Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht, Mediator, Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Berufsbetreuer

Datum: 18.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Versicherungs- und Beitragsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung

Fachgebiet: Sozialrecht, Versicherungsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht, Richtermediatorin seit 2006

Datum: 18.06.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Anwaltliches Haftungs- und Berufsrecht

Fachgebiet: Verwaltungsrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Schmittmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.

Datum: 19.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Bilanzanalyse: Expertenwissen mit dem Fokus auf Unternehmen in Krisen und Insolvenz

Fachgebiet: Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jens Schmittmann
Prof. Dr. Schmittmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.

Dr. Carola Rinker
Dr. Carola Rinker ist Diplom-Volkswirtin und in ihrer Eigenschaft als selbständige Unternehmensberaterin Bilanzexpertin. Die Volkswirtin hat Erfahrung als Aufsichtsrätin und vertritt für die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK e.V.) auf Hauptversammlungen. Sie hat mehrere Fachbücher veröffentlicht und schreibt regelmäßig Fachbeiträge sowie Beiträge auf dem NWB-Expertenblog.

Datum: 20.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Update Schadensersatzrecht

Fachgebiet: Verkehrsrecht, Medizinrecht

Referent / Referentin:

Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat

Datum: 24.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Unternehmensvermögen optimiert schenken und vererben – aktuelle Praxis

Fachgebiet: Steuerrecht, Erbrecht, Familienrecht

Referent / Referentin:

Dr. Ulf Gibhardt
Rechtsanwalt und Notar, Steuerberater, Diplom-Kaufmann, Frankfurt am Main

Datum: 25.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Bedarfsgerechte und effiziente Beschäftigung durch flexible Gestaltung von Arbeitszeit.

Fachgebiet: Arbeitsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Claudia Hahn
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Autorin und Kommentatorin von Fachliteratur. Der Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Beratung liegt in der Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen.

Datum: 27.06.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media