Online-Seminare
Geschäftsleiterhaftung: Verschärfungen und Erleichterungen durch das SanInsFoG und das SanInsKG
Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Jens Schmittmann
Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.
Datum: 07.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Schwarzgeld in der Familie
Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Dr. Hilmar Erb
Dr. Hilmar Erb, Fachanwalt für Strafrecht und für Steuerrecht, München, langjähriger erfahrener Dozent und Referent auf Tagungen im In- und Ausland
Datum: 08.10.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Verfahrensbeistand – Kindschaftsachen - fachliche Qualifizierung und Fortbildung gem. § 158a FamFG
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum
Dr. Tanja Dannappel
Diplompsychologin u. Mediatorin
Datum: 28.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Immobiliarvollstreckung
Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter
Referent / Referentin:
Harald Minisini
geprüfter Rechtsfachwirt und gleichzeitig Geschäftsführer einer Forderungsmanagement GmbH.
Datum: 29.10.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Praktische Handhabung der Beschäftigung von ausländischen Arbeits- und Fachkräften
Fachgebiet: Migrationsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Dr. Gunther Mävers
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Köln
Datum: 29.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Medizin. Sachverständigengutachten
Fachgebiet: Medizinrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Dr. Christian Link
Präsident des Sozialgerichts Mannheim
Datum: 30.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Jahresabschlüsse verstehen und auf Augenhöhe mit Unternehmern verhandeln
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Frank Seliger
Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld
Datum: 04.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Aktive Verteidigung im Verkehrsstrafrecht mit Bezügen zum Versicherungs- und Fahrerlaubnisrecht.
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Carsten Staub
Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, Autor und Mitkommentator diverser Fachbücher, Veröffentlichungen und Kommentare
Datum: 05.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
ChatGPT & Co – Künstliche Intelligenz im Anwaltssekretariat
Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache, Mitarbeiter
Referent / Referentin:
Carmen Wolf
ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Weiterbildung zur Rechtswirtin sowie zur Kanzleimanagerin und ist bereits seit 1992 als Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM tätig.
Datum: 05.11.2025 | Dauer: 3,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 130,00 € (zzgl. MwSt.)
Verkehrsrecht zum Jahresende aktuell TOP 30 Entscheidungen aus 2024/2025
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Datum: 06.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Jahresupdate Arbeitsrecht
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum
Datum: 07.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Aktuelle Fragen rund um das Straßenverkehrsrecht
Fachgebiet: Verwaltungsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht
Referent / Referentin:
Gracia Dahmen
Oberamtsanwältin, Staatsanwaltschaft Duisburg
Datum: 11.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
1. Der Streit um den Mietmangel 2. Die Vermieterkündigung und andere Beendigungstatbestände
Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht
Referent / Referentin:
Andreas Reschke
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Bau- und Architektenrecht, Langjährige Dozententätigkeit im Rahmen der Fortbildung von Rechtsanwälten.
Datum: 12.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Steuerliche Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungssteuer nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren, §§ 199 ff BewG
Fachgebiet: Erbrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Wilfried Mannek
Diplom-Finanzwirt, Regierungsdirektor, Referent im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
Datum: 12.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht zum Jahresende
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Agmal Hofyani
Richter am Amtsgericht Lüneburg, dort am Familiengericht und in der Mediationsabteilung tätig, Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes und früherer Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Referendare im Zivilrecht
Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,
Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV
Datum: 13.11.2025 - 14.11.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen: Psychologische Perspektiven für die juristische Praxis
Fachgebiet: Strafrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. med. Tobias Renner
Ärztlicher Direktor, Klinikleitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Tübingen
Datum: 18.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Arzthaftungsrecht für den Kanzleigebrauch - Bewährtes aus der Kammerpraxis und Bedenkenswertes von den Obergerichten
Fachgebiet: Medizinrecht
Referent / Referentin:
Dr. Tim Neelmeier
Vorsitzender Richter einer Arzthaftungskammer am Landgericht Itzehoe
Datum: 18.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Rechtsprechungsupdate 2024/2025
Fachgebiet: Sozialrecht
Referent / Referentin:
Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW a.D., Seit vielen Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bundesweit als Referentin tätig.
Datum: 19.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Berater in der sozialversicherungsrechtlichen Prüfung - Beitragsrechtliche Betriebsprüfung, Schnittstellen zum Steuerrecht und strafrechtliche Implikationen beachten -
Fachgebiet: Steuerrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Christian Dr. Bertrand
Fachanwalt für Steuerrecht, zertifizierter Berater für Wirtschaftsstrafrecht, zahlreiche Veröffentlichungen, versierter Dozent, Köln
Datum: 19.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Christian Dr. Bertrand
Fachanwalt für Steuerrecht, zertifizierter Berater für Wirtschaftsstrafrecht, zahlreiche Veröffentlichungen, versierter Dozent, Köln
Datum: 20.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Aktuelles Insolvenzrecht
Fachgebiet: Insolvenzrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Gerhard Pape
Richter am Bundesgerichtshof a.D.,Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitherausgeber und Mitautor verschiedener Kommentare, der ZInsO und Verfasser zahlreicher Beiträge zu Fragen des Konkurs-, Gesamtvollstreckungs- und Insolvenzverfahrens in verschiedenen juristischen Fachzeitschriften.
Prof. Dr. Christoph Thole
Dipl.-Kfm., Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht sowie des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln. Zugleich ist er seit 2021 auch Co-Direktor des Instituts für Anwaltsrecht. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht einschließlich seiner internationalen und gesellschaftsrechtlichen Bezüge.
Ole Häger
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hannover
Dr. Peter Laroche
Insolvenzrichter beim Amtsgericht Köln, Leiter der Insolvenzabteilung. Dr. Laroche ist Lehrbeauftragter der Universität zu Köln für Insolvenzrecht und seit Dezember 2017 Vorsitzender des Arbeitskreises für Insolvenzwesen Köln e.V. Er tritt regelmäßig als Autor insolvenzrechtlicher Beiträge in Erscheinung und ist Mitherausgeber der ZInsO – Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht sowie der KTS - Zeitschrift für Insolvenzrecht..
Datum: 20.11.2025 - 21.11.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)
Umgang mit schwierigen Arbeitsverhältnissen - Wiederholungsveranstaltung wegen großer Nachfrage
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Jutta Herwig
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Medizinrecht, Wirtschaftsmediatorin (KSfM)
Datum: 25.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Vergleich im Verkehrsrecht
Fachgebiet: Verkehrsrecht
Referent / Referentin:
Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV
Datum: 26.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Update Verwaltungsrecht
Fachgebiet: Verwaltungsrecht
Referent / Referentin:
Frank Hansen
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Datum: 26.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Baurecht zum Jahresende 2025
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Dr. Michael Selk
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht , Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg
Matthias Hilka
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, stellvertretender Vorsitzender im Schlichtungsausschuss der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Dr. Andreas Berger
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach,langjährig als Dozent ausgewiesen, Mitautor sowie Mitherausgeber zahlreicher Fachpublikationen.
Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat
Datum: 27.11.2025 - 28.11.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Begleitung der Sterbenden und das Recht
Fachgebiet: Medizinrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Dr. Oliver Tolmein
Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg
Datum: 02.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Verkaufen - Vererben – Verschenken – Versteuern Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Unternehmen
Fachgebiet: Steuerrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Frank Seliger
Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld
Datum: 03.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Betreuungsrecht - Zwangsbehandlung, Ehegattenvertretungsrecht
Fachgebiet: Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht, Mediator, Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Berufsbetreuer
Datum: 03.12.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Aktuelle Fragestellungen des Verbraucherkreditrechts – Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung
Fachgebiet: Bank- und Kapitalmarktrecht
Referent / Referentin:
Nils Fredrich
Richter am Landgericht Hannover
Datum: 04.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Arbeitsrecht zum Jahresende
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum
Prof. Dr. Peter Schrader
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover
Dr. Rhea Christina Klagges
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Dr. René Teubert
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hannover
Simon Felsmann
Fachanwalt Arbeitsrecht, Hannover
Datum: 05.12.2025 - 06.12.2025 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)
Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung
Fachgebiet: Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,
Datum: 09.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Vermögensabschöpfung
Fachgebiet: Strafrecht
Referent / Referentin:
Arne Rettke
Staatsanwalt seit 2011, Tätigkeit in einer Wirtschaftsabteilung seit 2014. Seit 2024 abgeordnet in das Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein. Umfangreiche Vortragstätigkeit, zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere Urteilsbesprechungen und Themen zur Vermögensabschöpfung
Datum: 10.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung im Familienrecht
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,
Datum: 10.12.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat
Datum: 11.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Eigenbedarfskündigung und vorgetäuschter Eigenbedarf
Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht
Referent / Referentin:
Dr. Michael Selk
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht , Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg
Datum: 12.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Untersuchungsmaxime im Verwaltungsprozess
Fachgebiet: Verwaltungsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr.jur. Peter Kothe
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht
Martin Redeker
Richter am OVG Greifswald
Datum: 16.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Professionell verhandeln im Arbeitsrecht
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Dr. jur. Felix Wendenburg
Dr. jur. Felix Wendenburg, M.B.A., Mediator, Coach
Datum: 17.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Arbeitsrecht aktuell zum Jahresende - Top Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht 2024 /2025
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Datum: 18.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Unternehmungsbewertung
Fachgebiet: Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Jürgen Mertes
Prof. Dr. Jürgen Mertes, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH), ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn sowie Professor für externe Rechnungslegung an der Hochschule Koblenz
Datum: 19.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Agrarrecht 2026
Fachgebiet: Agrarrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke
Dr. Andreas Reinhart
Der Referent ist Rechtsanwalt sowie Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der TU München und der Uni Salzburg. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung und anwaltlichen Vertretung von Unternehmen der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikbranche. Neben zahlreichen Zeitschriftenpublikationen ist er Herausgeber mehrerer Kommentare sowie des Praxishandbuchs "Kosmetische Mittel" (Behr´s Verlag).
Dr. Christian Halm
Fachanwalt für Agrarrecht, Versicherungsrecht und Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität Hohenheim. Seit einigen Jahren ist er außerdem Mitglied im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes zur Verleihung des Fachanwalts für Agrarrecht. Sein Fachwissen gibt Herr Dr. Halm seit vielen Jahren in zahlreichen einschlägigen Vorträgen und Veröffentlichungen weiter.
Jürgen Reh
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Geschäftsführer des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Westfalen-Lippe und betreut in dieser Eigenschaft seit über 2 Jahrzehnten über 1600 Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in NRW
Datum: 12.02.2026 - 13.02.2026 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Übergabevertrag
Fachgebiet: Agrarrecht, Erbrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke
Datum: 12.02.2026 | Dauer: 3,75 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 160,00 € (zzgl. MwSt.)
Teilungsversteigerung von A (Antrag) bis Z (Zuschlag) – Verfahrensablauf und Haftungsgefahren
Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Miet- und WEG-Recht, Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Stefan Geiselmann
Dipl.-Rechtspfleger. AG Ulm
Datum: 18.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
BFSG in der anwaltlichen Praxis – Anforderungen, Risiken und Umsetzung
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Karina Filusch, LL.M.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht
Datum: 18.02.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Arbeitsrecht zum Jahresanfang
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Dr. Christoph Thies
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg
Dr. Hilmar Rölz
Fachanwalt für Arbeitsrecht. Herr Dr. Rölz referiert regelmäßig auf arbeitsrechtlichen Fachveranstaltungen und ist Autor des Verlages C. H. Beck, München. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fachanwälte für Arbeitsrecht im DAV und Mitglied des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands.
Datum: 19.02.2026 - 20.02.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)
Stiftung als Instrument der Nachfolgeplanung - Erste Erfahrungen nach der großen Stiftungsrechtsreform
Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Dr. Klaus Olbing
Fachanwalt für Steuerrecht, Vorsitzender des Steuerrechtsausschusses beim DAV und Mitglied des Insolvenzrechtsausschusses beim DAV, zahlreiche Veröffentlichungen im Steuerrecht
Datum: 24.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Schwankende Baupreise und Nachtragsforderungen
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Florian Herbst
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hamburg. Er ist zudem Autor verschiedener Beiträge für Fachzeitschriften und Fachbücher sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Baurecht im Deutschen Anwaltverein.
Datum: 25.02.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche – darlegen und beweisen
Fachgebiet: Erbrecht
Referent / Referentin:
Ulf Schönenberg-Wessel
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Sozialrecht und Erbrecht. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der Vermögensnachfolge, sowie im Erb- und Pflichtteilsrecht,, der Gestaltung zu Gunsten von Menschen mit Behinderung und dem Recht der notariellen Verzeichnisse. Er ist daneben als VorsorgeAnwalt tätig und Lehrbeauftragter der Hochschule Neubrandenburg.Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen sowie Mitherausgeber der ZErb.
Datum: 25.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht zum Jahresanfang 2026
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Dr. Alexandra Reichel
Richterin am Amtsgericht Hamburg
Dr. Alexander Schwonberg
Vors. Richter am OLG Celle,
Datum: 26.02.2026 - 27.02.2026 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Erfolgreiche Vertretung im Familienrecht: Sozialrechtliches Praxiswissen
Fachgebiet: Sozialrecht
Referent / Referentin:
Dr. Alexandra Reichel
Richterin am Amtsgericht Hamburg
Datum: 27.02.2026 | Dauer: 3,75 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 160,00 € (zzgl. MwSt.)
Zeugenvernehmung – gehirngerecht. Justiz trifft Neurowissenschaft
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Jaenette Goslar
Diplom Kriminologin, Systemische Therapeutin (SG), Master of cognitive Neuroscience (AON)
Datum: 03.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
IT-Verträge im Fokus: Prüfen und Gestalten (unter Einbeziehung von AGB-Recht und KI)
Fachgebiet: Informationstechnologierecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Benjamin Christian Schell
Fachanwalt für IT- und Handels- und Gesellschaftsrecht
Datum: 04.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Strategische Nachfolgeplanung - Notfallplan umsetzen, Fallstricke vermeiden und Nachfolge gestalten
Fachgebiet: Steuerrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Dr. Katrin Dorn
Steuerberaterin, Dipl.-Kauffrau, Partnerin bei Möhrle, Happ,Luther,Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStVe.V.). Autorin in verschiedenen Bereichen des Unternehmenssteuerrechts - vor allem in der Gestaltung und Nachfolgeberatung
Datum: 04.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im Familienrecht Familienrecht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Tom Brägelmann
Rechtsanwalt / Attorney and Counsellor at Law . Herr Brägelmann ist bestens vertraut mit den neuesten technologischen juristischen Entwicklungen, insbesondere mit der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle.
Datum: 05.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Rechtsprobleme am Lebensende – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbehilfe, assistierter Suizid
Fachgebiet: Medizinrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. med.Peter W. Gaidzik
Fachanwalt für Medizinrecht und Arzt, Hamm, Institut für Medizinrecht, Universität Witten/Herdecke
Datum: 06.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Virtuelle Gerichtsverhandlung – Reform und Auslandsbezug – was geht wie
Fachgebiet: Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Dr. Frank Zschieschack
Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt
Dr. Mark Orthmann
Richter am LG Frankfurt am Main und derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BGH
Datum: 10.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 130,00 € (zzgl. MwSt.)
Testamentsgestaltung im Zeichen von ChatGBT und Co.
Fachgebiet: Erbrecht
Referent / Referentin:
Dr. Pierre Plottek
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht. Er praktiziert ausschließlich im Erbrecht und ist Autor verschiedener Publikationen z. B. Horn (Hrsg.), Formularbuch, BeckOF-ErbR Spezial Kapitel Testamentsvollstreckung, Riedel (Hrsg.), Immobilien in der Erbrechtspraxis, Beckervordersandfort (Hrsg.), Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens.
Datum: 11.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Haftungsfallen an der Schnittstelle zwischen Familienrecht und Erbrecht
Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht
Referent / Referentin:
Holger Siebert
Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht, Lehrbeauftragter der Hochschule Offenburg, Vorstand des Wissenschaftlichen Instituts für Erben und Schenken Offenburg; Lehrauftrag HdBA, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde; Mitautor diverser Fachbücher
Datum: 11.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 149,00 € (zzgl. MwSt.)
Update Baurecht
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat
Datum: 12.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Baurecht 2026
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat
Dr. Daniel Weber
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Datum: 12.03.2026 - 13.03.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 420,00 € (zzgl. MwSt.)
Der öffentlich-rechtliche Baunachbarstreit - Grundlagen und aktuelle Probleme
Fachgebiet: Verwaltungsrecht, Miet- und WEG-Recht
Referent / Referentin:
Dr. Daniel Weber
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Datum: 13.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 240,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Abwägung von Verursachungsbeiträgen in Verkehrsunfallsachen
Fachgebiet: Verkehrsrecht
Referent / Referentin:
Michael Kleinekorte
Fachanwalt für Versicherungsrecht und Verkehrsrecht, vorwiegend tätig in Versicherungsprozessen für deutsche und ausländische Versicherungskonzerne sowie in verkehrsrechtlichen Problemfällen, einschließlich der Opfer von Verkehrsunfällen im europäischen Ausland, Gutachter in ausländischen Gerichtsverfahren, Mitglied des Instituts für europäisches Verkehrsrecht.
Datum: 17.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Immobilien bei Umwandlung und Gesellschaftsgründungen – Folgen für Mieter und Vermieter
Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht, Miet- und WEG-Recht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Ulrich Spieker
Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht, Notar, Bielefeld
Datum: 18.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 149,00 € (zzgl. MwSt.)
Arbeitsrecht 2026
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Anja Euler
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Ina Jähne
Fachanwältin für Arbeitsrecht und Handels-u. Gesellschaftsrecht, seit 2024 auch GFin des Landesverbandes Niedersachsen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz
Franz-Wilhelm Dollinger
Richter am Bundesverwaltungsgericht
Datum: 19.03.2026 - 20.03.2026 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Sozialrecht meets Arbeitsrecht
Fachgebiet: Sozialrecht
Referent / Referentin:
Anja Euler
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Franz-Wilhelm Dollinger
Richter am Bundesverwaltungsgericht
Datum: 19.03.2026 - 20.03.2026 | Dauer: 7,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 300,00 € (zzgl. MwSt.)
BVerwG Homeoffice Unfall
Fachgebiet: Medizinrecht
Referent / Referentin:
Franz-Wilhelm Dollinger
Richter am Bundesverwaltungsgericht
Datum: 20.03.2026 | Dauer: 3,75 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Konfliktmanagement und Prozessführung im Gesellschaftsrecht
Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Henning Schröder
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, sowie Mediator
Datum: 14.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
(Fremd)Personaleinsatz im Unternehmen (national, international und remote)
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Dr. Christian Zieglmeier
Präsident des Sozialgerichts Landshut
Datum: 15.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 110,00 € (zzgl. MwSt.)
Strategien der Strafverteidigung im Medizinrecht - materielle und prozessuale Herausforderungen und Problemkonstellationen mit Lösungsansätzen
Fachgebiet: Medizinrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Harald Wostry
Fachanwalt für Medizinrecht und Strafrecht, Mitglied im Fachausschuss Strafrecht der Rechtsanwaltskammer Hamm und den Arbeitsgemeinschaften Medizinrecht und Strafrecht im Deutschen Anwaltverein sowie dem Verein Anwälte für Ärzte e.V. an. Er ist Verfasser zahlreicher Fachpublikationen. Seine Veröffentlichungen umfassen Kommentare zu aktuellen Gerichtsentscheidungen, Beiträge zu Festschriften renommierter Juristen sowie Artikel in führenden Fachzeitschriften wie "medstra", "MedR" und "NJW".
Datum: 15.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Der gelungene Beweisantrag im Verwaltungsprozess
Fachgebiet: Verwaltungsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Jan Bergmann
Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart und Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Stuttgart
Datum: 16.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Was ändert sich im Migrationssozialrecht?
Fachgebiet: Migrationsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Franz-Wilhelm Dollinger
Richter am Bundesverwaltungsgericht
Datum: 16.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
Optimierte sozialrechtliche Gestaltung des Aufhebungsvertrags
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht, Richtermediatorin seit 2006
Datum: 22.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Erb- und bankrechtliche Zweifelsfragen nach dem Tode der Bankkunden/-innen
Fachgebiet: Erbrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht
Referent / Referentin:
Dr. Georg Tolksdorf
Rechtsanwalt, LL.M. Taxation, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
Datum: 22.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 260,00 € (zzgl. MwSt.)
Verkehrsrecht aktuell – Rechtsprechungsupdate
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Datum: 23.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Verkehsrecht aktuell 2026
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat
Datum: 23.04.2026 - 24.04.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)
Verkehrsunfälle bei Fußgängern, Radfahrern, E-Rollern und ähnlichen Fahrzeugen
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat
Datum: 24.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Christian Vollrath
Direktor des ArbG Bochum
Datum: 29.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Im Schweinsgalopp durch die gesamte Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Stefan Geiselmann
Dipl.-Rechtspfleger. AG Ulm
Datum: 29.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Effektive Kommunikation mit dem Insolvenzgericht und strategische Aspekte der Kommunikation in Insolvenz- und Sanierungsverfahren
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Datum: 30.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Haftung des Architekten und Ingenieurs – Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen gegen Architekten und Ingenieure aus anwaltlicher Sicht
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Dr. Jannis Matkovic
Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der Phillips-Universität Marburg
Datum: 05.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Beweisprobleme im Erbprozess und im nachlassgerichtlichen Verfahren und Testamentsvollstreckung in der nachlassgerichtlichen Praxis
Fachgebiet: Erbrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke
Datum: 06.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren
Fachgebiet: Insolvenzrecht
Referent / Referentin:
Christine Behrens
Datum: 06.05.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Miet- und WEG-Recht 2026
Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht
Referent / Referentin:
Dr. Carsten Brückner
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund Berlin, Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes Haus & Grund Deutschland,Autor des Wohnraummietrechtsratgebers „Der Wohnraumvermieter“
Barry Sankol
Richter am Amtsgericht., Vorsitzender der WEG-Abteilungen und einer allgemeinen Zivilabteilung beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg . Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt vornehmlich im Wohnungseigentumsrecht, aber auch im Miet- und Verfahrensrecht. Er ist langjährig erfahrener Referent zu aktuellen wohnungseigentumsrechtlichen Fragestellungen und Fachautor.
Dr. Klaus Lützenkirchen
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Lehrbeauftragter an der TH Köln, Lützenkirchen Rechtsanwälte Kanzlei für MietRecht, Köln, u.a. Hrsg. "Anwaltshandbuch Mietrecht"
Dr. Matthias Löffler
Richter am Amtsgericht Hannover
Datum: 07.05.2026 - 08.05.2026 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Personalabbau – Strategien und rechtssichere Gestaltung
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Jutta Herwig
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Medizinrecht, Wirtschaftsmediatorin (KSfM)
Datum: 12.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Fahreignung bei Drogen- und Alkoholkonsum
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Miriam Weis
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verkehrsrecht und Fachanwältin für Strafrecht
Datum: 13.05.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Steuerrechtliche und gesellschaftsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der anwaltlichen Berufsausübung
Fachgebiet: Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld
Datum: 19.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Arbeitszeitrecht aktuell – Was gilt, was geht, was bleibt?
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Christian Vollrath
Direktor des ArbG Bochum
Datum: 20.05.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht 2026
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Göntje Rosenzweig
Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Josef Neigum
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Datum: 20.05.2026 - 21.05.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)
Sorge-,Umgangs- und Unterhaltsrecht - Einbeziehung von Reformvorhaben
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Göntje Rosenzweig
Fachanwältin für Familienrecht
Datum: 20.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Schnittstellen zwischen Familien- und Insolvenzrecht: Herausforderungen und Lösungen bei Unterhaltsansprüchen in der Zwangsvollstreckung
Fachgebiet: Insolvenzrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Josef Neigum
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Datum: 21.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Bankenaufsichtsrecht & Regulierung
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Dr.Gernot Rößler
Rechtsanwalt, Stv. Geschäftsführer, Chefsyndikus, Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB), Berlin
Datum: 28.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 240,00 € (zzgl. MwSt.)
Erkennen von Fehlern in Kfz-Schaden- und Unfall-Gutachten für die anwaltliche Praxis
Fachgebiet: Verkehrsrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Michael Weyde
Prof. Dr. Michael Weyde, Dipl.-Ingenieur, ö. b. u. v. Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie Auswertung von Unfalldatenspeichern, Berlin
Datum: 29.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Verbesserungen im Arzthaftungsrecht
Fachgebiet: Medizinrecht
Referent / Referentin:
Wolfgang Frahm
Vors. Richter am Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht a.D., Schleswig, und u.a. Coautor: Frahm/Walter, Arzthaftungsrecht – Leitfaden für die Praxis, 7. Aufl. 2020
Datum: 03.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
Richtlinie Crowd-Working mit Scheinselbständigkeit und Strafbarkeit
Fachgebiet: Strafrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht
Referent / Referentin:
Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht, Mediator, Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Berufsbetreuer
Datum: 03.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Insolvenzrecht
Referent / Referentin:
Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld
Datum: 04.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Insolvenzrecht 2026
Fachgebiet: Insolvenzrecht
Referent / Referentin:
Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld
Prof. Dr. Jens Schmittmann
Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.
Dr. Manon Heindorf
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht
Datum: 04.06.2026 - 05.06.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)
Insolvenzstrafrecht: Schnittstellen zwischen Insolvenz-, Straf- und Steuerrecht
Fachgebiet: Strafrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Jens Schmittmann
Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Er lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Essen. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter.
Dr. Manon Heindorf
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht
Datum: 05.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie für die Berufsausübungsgesellschaften
Fachgebiet: Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Bertin Chab
Rechtsanwalt, Leitender Justitiar Abteilung VH Schaden Allianz Versicherungs-AG mit Schwerpunkt Anwaltshaftung und Manager-Haftung, Lehrbeauftragter für die Referendarausbildung, Referent bei diversen Seminar- bzw. Fortbildungsveranstaltungen zur Anwaltshaftung und zur Berufshaftpflichtversicherung, Autor zahlreicher Beiträge zur Anwaltshaftung, Mitautor diverser Fachbücher
Datum: 09.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 69,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im IT-Recht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Joerg Heidrich
Fachanwalt für IT-Recht und im Bereich Datenschutz und KI-Recht in Hannover tätig. Er ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter, zertifizierter KI-Manager (IHK) sowie zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und zertifizierter Compliance Officer (Steinbeis Hochschule). Herr Heidrich ist zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Security sowie Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement.
Datum: 10.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
Fachgebiet: Verwaltungsrecht
Referent / Referentin:
Robert Hotstegs
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mediator.Seit 2021 ist er Mitglied im Rechtsausschuss der IHK zu Düsseldorf, seit 2022 Geschäftsführer des Düsseldorfer Instituts für Dienstrecht (difdi).
Datum: 10.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Landesverfassungsbeschwerde als Alternative zum BVerfG
Fachgebiet: Verwaltungsrecht
Referent / Referentin:
Robert Hotstegs
Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mediator.Seit 2021 ist er Mitglied im Rechtsausschuss der IHK zu Düsseldorf, seit 2022 Geschäftsführer des Düsseldorfer Instituts für Dienstrecht (difdi).
Datum: 11.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 149,00 € (zzgl. MwSt.)
Querbeet durch das Kfz Verkehrsstrafrecht, das Kfz-Ordnungswidrigkeitenrecht und insbesondere Fragen rund um das Cannabis und die MPU
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Bernd Schöning
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Datum: 12.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 149,00 € (zzgl. MwSt.)
Aktueller Stand der Mängelansprüche und der Beweissicherung in Bausachen
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Dr. Alexander Zahn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Betriebswirt (BA)
Datum: 17.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Kündigung und Abrechnung von Bauverträgen
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Alexander Arndt
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Datum: 17.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Baurecht, zwei in eins
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Referent / Referentin:
Dr. Alexander Zahn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Betriebswirt (BA)
Alexander Arndt
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Datum: 17.06.2026 | Dauer: 7,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht + Schnittstellen
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum
Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Claudia Böwering-Möllenkamp
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sie ist Honorarprofessorin der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragte am Institut für Sozialpolitik und Soziale Arbeit; Fach Sozialmedizin und außerdem zertifizierte medizinische Sachverständige
Datum: 18.06.2026 - 19.06.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 450,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Fiskus – Schnittstellen von Familien- und Steuerrecht
Fachgebiet: Steuerrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum
Datum: 18.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Ich kann (oder will) nicht arbeiten - Was Unterhaltsrecht, Sozialrecht und die Psychiatrie dazu sagen
Fachgebiet: Sozialrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Claudia Böwering-Möllenkamp
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sie ist Honorarprofessorin der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragte am Institut für Sozialpolitik und Soziale Arbeit; Fach Sozialmedizin und außerdem zertifizierte medizinische Sachverständige
Datum: 19.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Aktuelle Immobilienbesteuerung 2026
Fachgebiet: Steuerrecht, Bau- und Architektenrecht, Miet- und WEG-Recht
Referent / Referentin:
Rudolf Jung
Steueramtsrat i.R und Dipl. Finanzwirt, Duderstadt
Datum: 23.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im HuGR-Recht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Joerg Heidrich
Fachanwalt für IT-Recht und im Bereich Datenschutz und KI-Recht in Hannover tätig. Er ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter, zertifizierter KI-Manager (IHK) sowie zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und zertifizierter Compliance Officer (Steinbeis Hochschule). Herr Heidrich ist zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Security sowie Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement.
Datum: 24.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Gewerblicher Grundstückshandel bei Immobilieninvestitionen - Risiken kennen und durch Gestaltungen vermeiden
Fachgebiet: Miet- und WEG-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Dr. Dr. Norbert Mückl
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, München
Datum: 24.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen
Fachgebiet: Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Andreas Krämer
Fachanwalt für Versicherungs- und Verkehrsrecht, Regionalbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV. Zahlreiche Urteilsveröffentlichungen und Aufsätze zu versicherungs- und verkehrsrechtlichen Themen runden seine Tätigkeit ab.
Datum: 25.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Jahresupdate 2025/2026
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Referent / Referentin:
Alexander Hirschmann
Rechtsanwalt, Mediator, Bochum
Datum: 26.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 149,00 € (zzgl. MwSt.)
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.