Testamentsgestaltung im Zeichen von ChatGBT und Co.
Mittwoch 11.03.2026 (09:00 - 11:45 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Erbrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Das Seminar wird sich mit dem Thema Testaments- und Vertragsgestaltung befassen, beginnend von einer Übersicht der Arten letztwilliger Verfügungen, Wirksamkeitshindernisse für letztwillige Verfügungen, Gliederung und optimaler Aufbau von letztwilligen Verfügungen, bis hin zu Formulierungsbeispielen gängiger Testamentsgestaltungen. Im zweiten Teil des Seminars wird sich der Referent mit den Herausforderungen und Chancen befassen, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Praxis ergeben. Er wird dabei an Beispielen den aktuellen Stand von LegalTech und KI bei der Testamentsgestaltung vorführen. Vorkenntnisse zum Thema LegalTech und KI sind nicht notwendig. Es wird Grundlagenwissen gelehrt. Das Seminar bietet daher einen geeigneten Einstieg in die Grundlagen einer optimalen Testamentsgestaltung.
- Testamentsgestaltung und Anwendung KI-basierter Modelle
- Übersicht zu letztwilligen Verfügungen
- Wirksamkeitshindernisse
- Aufbau und Formulierungsbespiele für letztwillige Verfügungen
Für 7,5 Std. Erbrecht insgesamt, empfehlen wir nachstehdes Seminar ebenfalls zu buchen.
https://rak-seminare.de/seminarprogramm/seminar/haftungsfallen-an-der-schnittstelle-zwischen-familienrecht-und-erbrecht-p1502
Referent / Referentin
Dr. Pierre Plottek
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht. Er praktiziert ausschließlich im Erbrecht und ist Autor verschiedener Publikationen z. B. Horn (Hrsg.), Formularbuch, BeckOF-ErbR Spezial Kapitel Testamentsvollstreckung, Riedel (Hrsg.), Immobilien in der Erbrechtspraxis, Beckervordersandfort (Hrsg.), Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens.
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Testamentsgestaltung im Zeichen von ChatGBT und Co.
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.