Was ändert sich im Migrationssozialrecht?
Donnerstag 16.04.2026 (09:00 - 11:45 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Migrationsrecht, Sozialrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Im Seminar werden Grundfragen und aktuelle Entwicklungen zum Thema
- des Was ändert sich im Migrationssozialrecht?
erörtert.
Im Überblick werden die Leistungsberechtigten (§ 1 AsylbLG), die Grundleistungen (§ 3, § 3a AsylbLG), die Analog-Leistungen (§ 2 AsylbLG), die Leistungseinschränkungen (§ 1a, § 11 Abs. 2a AsylbLG), die Leistungen bei Krankheit (§ 4, § 6, § 6a AsylbLG), die Zuständigkeiten (§ 10a, § 11 Abs. 2 AsylbLG) sowie Fragen der Einkommens- und Vermögensanrechnung, der Sicherheitsleistung und der Verpflichtung Dritter (§ 7, § 7a, § 8 AsylbLG) diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die verwaltungsrechtliche Umsetzung der im Jahre 2024 erfolgten Gesetzesänderungen (Stichworte u.a.: Bezahlkarte, Lesitungseinschränkungen in Dublin-Fällen nach $ 1 Abs. 4 AsylbLG) sowie die von der Bundesregierung für 2025 vorgesehenen Änderungen des AsylbLG durch das Leistungsrechtsanpassungsgesetz (Stichwort: Überführung der Ukraine-Flüchtlinge in das AsylbLG, Referentenentwurf liegt vor) und deren gerichtliche Kontrolle.
Diskutiert wird unter Berücksichtigung aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, des Gerichtshofs der Europäischen Union und der Landessozialgerichte.
Referent / Referentin
Franz-Wilhelm Dollinger
Richter am Bundesverwaltungsgericht
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 69,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Was ändert sich im Migrationssozialrecht?
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.