Arbeitszeitrecht aktuell – Was gilt, was geht, was bleibt?
Mittwoch 20.05.2026 (09:00 - 11:45 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Das Arbeitszeitrecht bleibt ein besonders praxisrelevantes und zugleich streitträchtiges Feld im Arbeitsrecht. Spätestens seit den Entscheidungen des EuGH zur Zeiterfassung, den Herausforderungen der Pandemie, der verstärkten Nutzung von Arbeitszeitkonten und dem zunehmenden Ruf nach einem „Recht auf Nichterreichbarkeit“ ist klar: Wer im Arbeitsrecht berät oder Prozesse führt, muss in Sachen Arbeitszeit stets auf dem neuesten Stand sein.
Dieses Seminar bietet Fachanwält:innen für Arbeitsrecht eine fundierte und kompakte Auffrischung sowie vertiefte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und die jüngste Rechtsprechung. Typische Streitpunkte werden praxisnah beleuchtet – von der Einordnung von Reisezeiten bis zur gerichtlichen Durchsetzung von Überstunden.
Seminarinhalte:
- Arbeitszeitgesetz kompakt: Systematik, Grenzen, Ausnahmen
- Zeiterfassung – was gilt denn nun? Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Überstunden vor Gericht: Darlegungs- und Beweislast, aktuelle Fallstricke
- Kurzarbeit: Voraussetzungen, Grenzen und Rückforderungen
- Arbeitszeitkonten: rechtssichere Ausgestaltung und Nutzung
- Bereitschaftsdienste: Abgrenzung, Vergütung, rechtliche Anforderungen
- Wege- und Umkleidezeiten: Vergütungspflicht ja oder nein?
- Reisezeiten im In- und Ausland: Arbeitszeit oder nicht?
- Recht auf Nichterreichbarkeit: Mythos oder Zukunft des Arbeitsrechts?
- Weisungsrecht des Arbeitgebers vs. Arbeitszeitregelungen
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung
Referent / Referentin
Christian Vollrath
Direktor des ArbG Bochum
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Arbeitszeitrecht aktuell – Was gilt, was geht, was bleibt?
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.