Effektive Kommunikation mit dem Insolvenzgericht und strategische Aspekte der Kommunikation in Insolvenz- und Sanierungsverfahren
Donnerstag 30.04.2026 (09:00 - 11:45 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Zielgruppe:
Insolvenzverwalter, Sachbearbeiter in Insolvenzkanzleien, juristische Mitarbeiter, sowie weitere in der Insolvenz- und Sanierungsverwaltung tätige Berufsträger.
Die Kommunikation mit dem Insolvenzgericht und den Verfahrensbeteiligten ist ein zentraler Bestandteil jedes Insolvenz- und Sanierungsverfahrens. Sie erfordert nicht nur rechtliches Know-how, sondern auch strategisches Denken, klare Dokumentation und ein sicheres Auftreten gegenüber Gericht, Gläubigerausschuss und Schuldner.
Dieses praxisorientierte Seminar beleuchtet typische Kommunikationssituationen, rechtliche Anforderungen und Fallstricke im Rahmen aktueller Entwicklungen der Insolvenzordnung, insbesondere unter Berücksichtigung von § 10a InsO sowie des StaRUG.
Inhalte:
- Anforderungen und Herausforderungen bei der Kommunikation mit dem Insolvenzgericht
- § 10a InsO: Vorprüfung des Insolvenzplans – rechtlicher Rahmen, gerichtliche Erwartungen, strategische Nutzung
- Besetzung und Rolle des Gläubigerausschusses – Kommunikation, Vorschlagsrechte, gerichtliches Verfahren
- Schutzschirmbescheinigung: Inhalt, Anforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten und gerichtliche Anforderungen
- Dual-Track-Verfahren: Parallelführung von Sanierung und Insolvenz – Koordination und Dokumentation
- Insolvenzplanvorprüfung durch das Gericht: Chancen, Risiken und taktisches Vorgehen
- Gerichtliche Aufsicht und Einflussbereiche im eröffneten Verfahren
- Tiefe und Aufbau von Insolvenzgutachten: Anforderungen aus Sicht des Gerichts, Zwekmäßigkeit, Kommunikation der Ergebnisse
Ziel des Seminars:
Die Teilnehmer erhalten praktische Hinweise zur rechtssicheren und taktisch klugen Kommunikation mit dem Insolvenzgericht und anderen Beteiligten. Sie lernen, typische Stolperfallen zu vermeiden und ihre Dokumentation sowie Argumentation so aufzubauen, dass sie im gerichtlichen Verfahren überzeugt.
Referent / Referentin
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Effektive Kommunikation mit dem Insolvenzgericht und strategische Aspekte der Kommunikation in Insolvenz- und Sanierungsverfahren
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.