Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!
Behandlungsfehler in der Notfallrettung, einschließlich Leitstellen-Tätigkeit
Dienstag 29.04.2025 (12:30 - 15:15 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Medizinrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Behandlungsfehler in der Notfallrettung, einschließlich Leitstellen-Tätigkeit
In Deutschland finden jährlich ca. 8,1 Millionen Notfall-Einsätze des Rettungsdienstes statt. Die Einsatzzahlen weisen eine deutliche steigende Tendenz auf (+11%). Vermehrt finden die Einsätze ohne Beteiligung von Notärztinnen und Notärzten (-25%), sondern durch alleine durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter statt. Diese sollen dabei heilkundliche Maßnahmen invasiver oder medikamentöser Art durchführen.
Es zeigt sich eine Gemenge-Lage mit hoher Auslastung des Rettungsdienstes, häufigen Bagatell-Einsätzen, sehr heterogen qualifiziertem Personal und bundesweit unterschiedlichen Rettungsdienst-Systemen. Insgesamt ergibt sich ein anwaltliches Betätigungsfeld, das im Medizinrecht noch unterrepräsentiert ist.
Die Veranstaltung vermittelt anschaulich und praxisnah anhand realer Fälle Grundlagen und Praxistipps zur fundierten Bearbeitung entsprechender medizinrechtlicher Mandate:
Akteure in der Notfallversorgung, Passivlegitimationen
„Gatekeeper“ Leitstelle
Die Nicht- oder Falsch-Alarmierung; Fachlicher Standard der Notrufabfrage, insbesondere Erste-Hilfe-Hinweise und Telefonreanimation; anzusetzender Haftungsmaßstab;
Leitstellendokumentation lesen und verstehen
Rettungsdienstliche Versorgung
zu leistender Versorgungsmaßstab bei a) notärztlicher Versorgung und b) Versorgung durch Rettungsfachpersonal; Haftungsrechtliche Bedeutung des „Patienten zuhause lassen“; Einsatzdokumentation
Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst für die Jahre 2020 und 2021 in:
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft M 345, 2024
§§ 2a, 4 Notfallsanitätergesetz - NotSanG
Organisatorische Aspekte
Eintreffzeiten, Auswahl der Zielklinik, Rolle der ärztlichen Leitung Rettungsdienst (ÄLRD)
Referent / Referentin
Guido C. Bischof
Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht,Notfallsanitäter,Lehrbeauftragter der MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University,Justiziar der DGRe – Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.,Autor der Kapitel „Rettungsdienst und Notfallversorgung“ in: Stellpflug et al (Hrsg.), „Gesundheitsrecht – Kompendium für die Rechtspraxis“, C. F. Müller-Verlag
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!