Behinderte volljährige Kinder und pflegebedürftige Eltern als Bezieher nachrangiger Sozialleistungen :
Dienstag 23.09.2025 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Rechtsfragen auf der Schnittstelle von nachrangigen Sozialleistungen – Unterhalts- und Erbrecht
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, was schulden
Eltern ihren volljährigen Kindern mit Handicap, wenn diese nachrangige Sozialleistungen (Bürgergeld, Eingliederungshilfe, Sozialhilfe) beziehen?
Kinder ihren Eltern, wenn diese Sozialhilfe beziehen?
Und welche erbrechtlichen Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Eltern und Kinder ergeben sich, wenn ein Teil nachrangige Sozialleistungen bezieht ( Erbverträge/Bedürftigen- und Behindertentestamente)
Referent / Referentin
Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Behinderte volljährige Kinder und pflegebedürftige Eltern als Bezieher nachrangiger Sozialleistungen :
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.