Die Begleitung der Sterbenden und das Recht
Dienstag 02.12.2025 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Medizinrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Sterben ist – auch rechtlich – ein komplexes Geschehen. Krankenversicherungs-, familien- und strafrechtliche Normen bestimmen den letzten Abschnitt des Lebens. In der Begleitung sterbender Menschen sind Familien-, Medizin-, Sozial- und Strafrecht eng verflochten. Das Seminar vermittelt rechtliche und medizinische Grundlagen sowie aktuelle Rechtsprechung und ggf. neue gesetzliche Entwicklungen.
Was sind die Schwerpunkte?
Ambulante und stationäre palliativmedizinische Versorgung im Rahmen des SGB V
Advanced Care Planning als Anspruch von Heimbewohnern/-innen
Aktuelle Rechtsprechung zu Patientenverfügungen
Erfahrungen und rechtliche Umsetzung von § 1358 BGB (Notvertretungsrecht der Ehegatten)
Strafrechtliche und tatsächliche Entwicklungen im Rahmen der Suizidassistenz: wann ist der Wille (noch) frei? Anspruch auf tödlich wirkende BtM-Mittel
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit – rechtliche Probleme
Referent / Referentin
Dr. Oliver Tolmein
Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Die Begleitung der Sterbenden und das Recht
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.