Klassiker Arbeitsrecht Hannover
Freitag 16.02.2024 (12:30 - 18:00 Uhr)
Samstag 17.02.2024 (09:00 - 14:45 Uhr)
Seminarart: Präsenz | Seminardauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Prozesstaktiken im Arbeitsrecht (16.02.2023, Prof. Dr. Martin Reufels)
Diskutiert werden typische Konstellationen in arbeitsgerichtlichen Verfahren, in denen prozess- taktisches Verhalten entscheidend für den Erfolg ist.
Der Dozent wird anhand von Fallbeispielen typische arbeitsrechtliche Verfahrenskomplexe aus Sicht aller Verfahrensbeteiligten unter Diskussion verschiedener Lösungsansätze behandeln.
Kündigungsschutzverfahren: Darlegungs- und Beweislast, Bedeutung und Möglichkeiten der Güteverhandlung, Verhalten im Kammertermin, Beweisaufnahme.
Beschäftigungsansprüche, Zwangsvollstreckung, Einstellung der Zwangsvollstreckung
Entgeltansprüche: Bezifferung, Sonderprobleme, Provisionen und Zielvereinbarungen
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote; Prozesstaktik bei Betriebsübergängen;
Prozesstaktik in Diskriminierungsfällen (Täter-Opfer-Unternehmen; Arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren; Prozesstaktische Möglichkeiten beim Vergleich.
Arbeitsgerichtliches Verfahren und Sozialversicherungsrecht, insbesondere Sperrzeiten
Aktuelle Rechtsprechung (17.02.24, 09.00 – 11.00 Uhr, Dr. Axel v.d. Straten)
Inhaltsübersicht fehlt
Aktuellen Bestandsschutzrecht (insb. Befristungsrecht) und formelles Betriebsverfassungsrecht
(17.02.23, 11.15 – 14.45 Uhr, Dr. Steffen Lieske)
Referent / Referentin
Prof. Dr. Martin Reufels
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln
Dr. Axel von der Straten
Stell. Direktor des Arbeitsgerichts Hannover
Dr. Steffen Lieske
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Braunschweig
Informationen zum Präsenzseminar:
Gebühr: 390,00 € (zzgl. MwSt.) inklusive Downloadskript
Ort: Hotel Plaza Hannover, Fernroder Str. 9, 30161 Hannover
Anmeldung zum Präsenz-Seminar
Klassiker Arbeitsrecht Hannover
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.