Klassiker Familienrecht Celle
Donnerstag 22.02.2024 (09:00 - 17:30 Uhr)
Freitag 23.02.2024 (09:00 - 17:30 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Familienrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Familienrecht aktuell - Rechtsprechung für die anwaltliche Praxis (22.02.23, 9.00 – 13.00 Uhr, Prof. Dr. Jesgarzewski)
Die familienrechtliche Praxis lebt von der Arbeit mit dem Mandanten genauso wie von der zielorientierten Verfahrens- und Prozessführung. Der Referent stellt aktuelle Rechtsprechung dar und gibt Praxishinweise für Mandatsbearbeitung. Schwerpunkt: Kindschaftsrecht.
Gefährdung von Kindesvermögen und -interessen - anwaltliches Vorgehen und gerichtliche Schutzmaßnahmen
(22.02.23, 13.30 – 17.30 Uhr, Dr. Rosenzweig)
Text: Im Vortrag werden Probleme erörtert, welche bei der Wahrnehmung der Vermögenssorge durch die Eltern besonders häufig auftauchen. Einbezogen werden verfahrensrechtliche Besonderheiten, etwa zu gerichtlichen Schutzmaßnahmen bei Gefährdung und/oder Interessenkollision. Derartige Schutzmaßnahmen spielen auch im Rahmen der Personensorge eine Rolle, weshalb diese im Schwerpunkt besprochen werden.
Themen:
- Vermögenssorge - Umfang und Einzelheiten, Abgrenzung und Überschneidungen mit der Personensorge
- Haftung von Eltern gegenüber ihren Kindern
- Vermögensgefährdung - anwaltliches Vorgehen und gerichtliche Schutzmaßnahmen
- außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Kindern durch die Eltern, Einschränkung und Ausschluss von Vertretungsbefugnissen
- Umgang bei Interessenkollision
Namensrecht, das Selbstbestimmungsgesetz, die Verantwortungsgemeinschaft, Änderungen im Abstammungsrecht
(23.02.23, 09.00 – 13.00 Uhr, Herr Schwonberg)
Konkretisierte Unterhaltsreform: Was ergibt sich aus dem Referentenentwurf ?
Ein kurzer Blick auf weiteren Reformen (Namensrecht, Selbstbestimmungsgesetz, Verantwortungsgemeinschaft, Abstammungsrecht)
Aktuelle Rechtsprechung zum einstweiligen Anordnungsverfahren
Probleme im Scheidungsverbund (insbes. Folgesachen, Stufenantrag, Abtrennung)
Scheidungsverbund und vorzeitiger Zugewinnausgleich
Aktuelle Entscheidungen des BGH
Aktuelles zum Nebengüterrecht (23.02.23, 13.30 – 17.30 Uhr, Edith Kindermann)
Inhaltsübersicht folgt
Referent / Referentin
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht
Dr. Göntje Rosenzweig
Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Alexander Schwonberg
Vors. Richter am OLG Celle
Edith Kindermann
Präsidentin des deutschen Anwaltvereins,Fachanwältin für Familienrecht und Notarin, Bremen
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 490,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Klassiker Familienrecht Celle
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.