Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!
Nationales Umwandlungsrecht - und- ein Kaleidoskop 2025
Donnerstag 11.09.2025 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
A. Nationales Umwandlungsrecht (11.09.2025, 12.30-14.30 Uhr, Prof. Dr. Heribert Heckschen, Notar)
I. Verschmelzung
1. Aktuelles zur Anteilsgewährung, Rechtsfragen rund um die Vorbereitungsphase der Verschmelzung, Aktuelles zum Verschmelzungsvertrag, Berichterstattung
2. Zustimmungsbeschluss und Zweifelsfragen
3. Das Registerverfahren, insbesondere neue Rechtsprechung des BGH zu Einreichung und Vorlage der Schlussbilanz
II. Spaltung und Ausgliederung
1. Inhalte des Spaltungs- und Ausgliederungsvertrages
2. Spaltung zu Null
3. Umwandlung von Einzelkaufmann und Freiberuflerkanzlei - ungelöste Fragen/Haftungsfallen
III. nicht verhältniswahrende Verschmelzung und nicht verhältniswahrende Spaltung
IV. Exoten: Ausgliederung von kirchlichen Institutionen und Umwandlung von Innungsverbänden
V. Aktuelles zum Formwechsel
B. Zweifelsfragen beim Statuswechsel von Personengesellschaften
Streifzug durch aktuelle handels- und gesellschaftsrechtliche Neuerungen und Problemfelder - ein Kaleidoskop 2025: (11.09.25, 14:45-18:00 Dr. Dr. Christian Schulte)
A. Praxisprobleme im Bereich eGbR/neues Gesellschaftsregister
- das neue Gesellschafsregister im Überblick
- aktuelle Rechtsprechung zum Bereich eGbR / Gesellschaftsregister
B. "Klassische" Problemfelder des GmbH-Rechts und zur "kleinen" AG
- Gründungsproblematiken (Sachgründung/UG/Gründung mit Auslandsbeteiligung)
- Firmenrecht bei der Gründung und späteren Gesellschaftsvertragsänderungen
- Kapitalmaßnahmen im GmbH-Bereich (Kapitalerhöhung, Übernahmen, Bezugsrechte)
- Liquidation und Nachtragsliquidation der GmbH
- die Gründung der "kleinen" AG (Satzungsgestaltung, Sachgründung, Gründungsproblematiken)
C. Aktuelle Rechtsprechung
- zum Firmenrecht und den Personenhandelsgesellschaften
- zu den Kapitalgesellschaften (UG/GmbH/"kleine" AG)
- zum Umwandlungrecht und zu den Unternehmensverträgen
Referent / Referentin
Heribert Heckschen
Notar, Mitglied des Ausschusses für Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer und Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts. Er ist Mitglied im Herausgeberbeirat der NotBZ und Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden, Autor, Herausgeber und Mitautor zahlreicher Fachpublikationen und tritt regelmäßig bei Vortrags- und Seminarveranstaltung als gefragter Referent in Erscheinung.
Dr. Dr. Christian Schulte
M.A., Richter im Handelsregister des AG Berlin-Charlottenburg, promovierter Politikwissenschaftler und Autor zahlreicher Beiträge in Fachbüchern - und zeitschriften zu Themen des inländischen und grenzüberschreitenden Gesellschaftsrechts
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!