Archiv:
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!

Rechtsprechung im Sozialrecht 2024 Quarta III und IV

Mittwoch 04.12.2024 (09:00 - 11:45 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Sozialrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

In dem Seminar werden im Anschluss an das Seminar am 20.11.2024, in dem die höchstrichterliche Rechtsprechung im Sozialrecht, betreffend das erste Halbjahr 2024 behandelt wird, die jeweils brandaktuellsten Entscheidungen des Bundessozialgerichts aus dem zweiten Halbjahr, betreffend die verschiedenen Gebiete des Sozialrechts – u. a. Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe, Renten-, Unfall-, Kranken-, Arbeitslosenversicherung, Beitrags- und Schwerbehindertenrecht – aber natürlich auch verfahrens-, prozess- oder kostenrechtlich Interessantes ausführlich dargestellt und Bezüge zu der bisherigen Rechtsprechung und die praxisorientierte Umsetzung in der anwaltlichen Tätigkeit aufgezeigt. Freuen Sie sich auf kurzweilige Streifzüge durch das gesamte Sozialrecht!
Über die genauen Inhalte werden Sie auf dem Laufenden gehalten.
Vorab nur:Wie wirkt sich die Eröffnung des Insolvenzverfahrens bzw. die Wohlverhaltensphase während der Restschuldbefreiung auf die Befugnis von Behörden aus, über Verwaltungsakte Erstattungsforderungen geltend zu machen – Einzelheiten dazu am Beispiel einer Erstattungsforderungen gegenüber einem Bezieher von Rente wegen Erwerbsminderung – mit Tipps, wie Sie erfolgreich vorgehen.
Die Eltern habe keine einvernehmliche Erklärung über die Zuordnung von Kindererziehungszeiten abgegeben? Diese Zeiten spielen rentenrechtlich eine durchaus nicht zu vernachlässigende Rolle. Wie zu entscheiden ist, wenn alle Bemühungen um Klärung der Erziehungsanteile der Eltern scheitern, wird anhand einer brandneuen Entscheidung des Bundessozialgerichts erläutert.


Referent / Referentin

Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW a.D., Seit vielen Jahren ist sie Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bundesweit als Referentin tätig.


Archiv:
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media