Archiv:
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!
Übertragung heilberuflicher Praxen
Dienstag 02.09.2025 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Medizinrecht, Steuerrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
An wen richtet sich das Seminar?
Anwälte/-innen, vor allem Fachanwälte/-innen für Medizinrecht und Steuerrecht, die sich schwerpunktmäßig mit der Beratung von Heilberuflern/-innen befassen oder befassen möchten.
Worum geht es?
Der Referent wird die Übertragung heilberuflicher Praxen am Beispiel kleinerer Praxisstrukturen, u. a. von Psychotherapeuten/-innen, aus unterschiedlichen rechtlichen Blickwinkeln beleuchten.
Was sind die Schwerpunkte?
- Nachbesetzung psychotherapeutischer Praxen, besondere Zulassungskriterien bei unterschiedlich stark vertretenen Verfahren, Sonderbedarf vs. gesetzliche Ermächtigung, Jobsharing als Mittel zur Praxisaufwertung;
- Verkehrswertermittlung nach § 103 Abs. 4 Satz 9 SGB V aus der Perspektive der Sozialgerichte und der Zivilgerichte;
- Verkehrswertberechnung: KV-Methode, alte und „neue“ Ärztekammer-Methode u. a.;
- Rechtliche Aspekte zum Umgang mit der Patientenkartei; mögliche Beendigung des „Zwei-Schrank-Modells“; Problem der Zuweisung gegen Entgelt bei Patientenempfehlungen und Rundschreiben; strafrechtliche und berufsrechtliche Aspekte;
- Steuerrechtliche Aspekte: Umsatzsteuerpflicht bei der Übertragung „halber“ oder „anteiliger“ Praxen? Zur Gefahr der gewerblichen Infizierung bei der Anstellung von Heilberuflern nach der Rechtsprechung des BFH;
- Unentgeltliche Praxisübertragung; Übertragung zum „Buchwert“ und entgeltliche Praxisübertragung
- Übertragung sämtlicher wesentlicher Betriebsgrundlagen;
- Weiterbeschäftigung als Angestellte(r);
- Abschreibbarkeit des Kassenarztsitzes u. a.;
Referent / Referentin
Dr. jur. Michael Seiters LL.M.
Fachanwalt für Medizinrecht u. Steuerrecht, Mediator
Archiv:
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!
Das Seminar hat bereits stattgefunden !!!