Verfahrensrecht im Sozialrecht – Kompass für den sicheren Umgang mit verfahrensrechtlichen Spezifika im Sozialrecht

Dienstag 16.04.2024 (12:30 - 18:00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Sozialrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

Online-Seminar Mandate im Sozialrecht befassen sich zu einem hohen Anteil mit dem Auffinden und Geltendmachen von verfahrensrechtlichen Mängeln unabhängig vom jeweiligen Rechtsgebiet. Das Seminar befasst sich mit allen für die anwaltliche Beratungspraxis relevanten verfahrensrechtlichen Besonderheiten im Sozialrecht unter Beachtung auch vergütungsrechtlich klugen Vorgehens:
Alles rund um das Antragserfordernis einschl. sog. wiederholter Antragstellung gem. § 28 SGB X und sozialrechtlichem Herstellungsanspruch bei Fehlberatung
Verwaltungsakt oder doch nur schlicht hoheitliches Handeln und rechtliche Konsequenzen
Mitwirkung in sozialrechtlichen Verfahren
Voraussetzungen – Überprüfung des Mitwirkungsverlangens – Versagung bzw. Entziehung von Leistungen einschl. zutreffender Ermessensausübung und gerichtliches Vorgehen einschl. Besonderheiten im Eilverfahren
Abgrenzung der verschiedenen Ermächtigungsgrundlagen bzgl. der Aufhebung von Verwaltungsakten (§§ 44, 45, 48 SGB X) einschl. aller verfahrensrechtlichen Besonderheiten, wie inhaltlich hinreichender Bestimmtheit, Handlungsfristen und deren Berechnung sowie der richtigen Vorgehensweise gegen rechtswidrige Bescheide unter Ausnutzung der aufschiebenden Wirkung
Erstattungsbescheide – reines Rechenwerk oder doch mehr?
Aufrechnung und Verrechnung – wichtiges Basis- und Detailwissen einschl. der Darstellung der häufigsten behördlichen Fehler
Überprüfungsanträge – richtige Antragstellung, Fristenproblematik


Referent / Referentin

Astrid Lente-Poertgen
Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht NRW


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 210,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Verfahrensrecht im Sozialrecht – Kompass für den sicheren Umgang mit verfahrensrechtlichen Spezifika im Sozialrecht

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media