Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung im Familienrecht

Mittwoch 10.12.2025 (09:00 - 11:45 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Familienrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

Wenn Eltern sich im Rahmen eines Kindschaftsverfahren streiten, kommen heutzutage glücklicherweise auch die Kinder selbst zu Wort: nicht nur als bloße Informationsquellen für das Gericht, sondern als eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Wünschen und Vorstellungen von ihrer Zukunft. Um den Kindeswillen im Rahmen einer Kindesanhörung zu ergründen, braucht es nicht nur Kenntnisse über Zeugenvernehmung allgemein, sondern vor allem das spezifische psychologische Wissen um gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen.
Moderne entwicklungspsychologische Forschung erlaubt es, im konkreten Einzelfall einzuschätzen, ob ein Kind die Vorbedingungen für eine stabile Willensausbildung im Kindergartenalter bereits erfüllt und somit eine Anhörung z. B. über eine Umgangsregelung überhaupt erfolgsversprechend wäre. Einen passenden Test mit geringem Aufwand erlernen die Teilnehmer, auch selbst bei Bedarf anzuwenden. Des Weiteren ist das Kindesalter ausschlaggebend für geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Gesprächsmotivation des Kindes.
Eine gelungene Kindesanhörung berücksichtigt günstige externe Umstände für das Gespräch, das Problem der Suggestion, sachgerechte Fragetechnik, den Aufbau und Spannungsbogen, sanfte Gesprächsbeendigung und Nachsorge.
Insbesondere von Verfahrensbeiständen erwartet der Gesetzgeber mittlerweile gemäß § 158a Abs. 1 S. 1 FamFG den Nachweis, über kindgerechte Gesprächstechniken sowie Kenntnisse der Entwicklungspsychologie des Kindes zu verfügen. Diese Bereiche gehen Hand in Hand, wenn es darum geht, selbst eine Kindesanhörung zu gestalten oder den Ablauf der richterlichen Anhörung zu begleiten und dessen Angemessenheit im Auge zu behalten.

Für Fachanwälte FamR und Verfahrensbeistände


Referent / Referentin

Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung im Familienrecht

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media