Informationstechnologierecht
(Online-Seminare für Rechtsanwältinnen & Rechtsanwälte)
Unsere Seminare aus der Fachanwaltschaft Informationstechnologierecht (IT-Recht) richten sich an Rechtsanwältinnen & Rechtsanwälte, die sich im IT-Recht fortbilden möchten. Unsere Seminare finden online statt.
BFSG in der anwaltlichen Praxis – Anforderungen, Risiken und Umsetzung
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Karina Filusch, LL.M.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht
Datum: 18.02.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
IT-Verträge im Fokus: Prüfen und Gestalten (unter Einbeziehung von AGB-Recht und KI)
Fachgebiet: Informationstechnologierecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Benjamin Christian Schell
Fachanwalt für IT- und Handels- und Gesellschaftsrecht
Datum: 04.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Effektive Kommunikation mit dem Insolvenzgericht und strategische Aspekte der Kommunikation in Insolvenz- und Sanierungsverfahren
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Datum: 30.04.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im IT-Recht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Informationstechnologierecht
Referent / Referentin:
Joerg Heidrich
Fachanwalt für IT-Recht und im Bereich Datenschutz und KI-Recht in Hannover tätig. Er ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter, zertifizierter KI-Manager (IHK) sowie zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und zertifizierter Compliance Officer (Steinbeis Hochschule). Herr Heidrich ist zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Security sowie Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement.
Datum: 10.06.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.