Beweisprobleme im Erbprozess und im nachlassgerichtlichen Verfahren und Testamentsvollstreckung in der nachlassgerichtlichen Praxis
Mittwoch 06.05.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Erbrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Beweisprobleme im Erbprozess und im nachlassgerichtlichen Verfahren
- Die Formwirksamkeit letztwilliger Verfügungen
- privatschriftliche Testamente
- Nottestamente
- Die Widerrufsproblematik
- Das „verschwundene Testament“
- Die Feststellung der Testierfähigkeit
- Sachverständigengutachten
- Zeugenbeweis
- Die Auslegung letztwilliger Verfügungen
Testamentsvollstreckung in der nachlassgerichtlichen Praxis
- gerichtliche Zuständigkeiten
- Ernennung des Testamentsvollstreckers
- das Testamentsvollstreckerzeugnis
- Testamentsvollstreckung und Grundbuchverfahren
- Testamentsvollstreckung und Erbschein
- Beendigung des Amtes
- Kosten und Vergütung
Referent / Referentin
Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Beweisprobleme im Erbprozess und im nachlassgerichtlichen Verfahren und Testamentsvollstreckung in der nachlassgerichtlichen Praxis
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.