Der Fiskus – Schnittstellen von Familien- und Steuerrecht

Donnerstag 18.06.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Steuerrecht, Familienrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

In der Welt des Familienrechts wird oft über die Rechte und Pflichten von Partnern, Eltern und Kindern diskutiert. Doch eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt der Fiskus, der die familienrechtlichen Entscheidungen, in der Regel im Nachhinein, besteuert. Aus dem Blickwinkel des Steuerrechts werden Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinn, Vermögensauseinandersetzung und ehevertragliche Vereinbarungen betrachtet.
Gliederung
Aus dem Unterhaltsrecht
Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen
Die Steuerklassen
Kinderfreibeträge
Einzel – oder Zusammenveranlagung
Steuerliche Aspekte beim Unterhalt
Steuerklassenwahl
Steuerklassenänderung
Einkommen aus selbständiger Tätigkeit
Einkommenssteuervorauszahlungen
Aufwendungen für Krankenversicherungen, Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit
Ehegattenarbeitsverhältnis
Schwarzgeld und Anschwärzung
Die gemeinsame steuerliche Veranlagung
Anspruch auf Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung
Aufteilung von Steuererstattung und Steuernachzahlung
Die Einzelveranlagung
Anspruch auf den Alleinerziehungsfreibetrag
Steuerliches Realsplitting
Übertragung des Kinderfreibetrages
Doppelverwertungsverbot Steuernachzahlung und Steuererstattung

Die großen Unbekannten bei ehevertraglichen Vereinbarungen
Grunderwerbssteuer
Schenkungssteuer
Das Familienheim steuerfrei übertragen
Steuerfreiheit beim Zugewinnausgleich
Private Veräußerungsgeschäfte
Güterstandsschaukel
Pauschalabfindung und Bedarfsabfindung

Altersvorsorge und Versorgungsausgleich
Altersvorsorgeunterhalt
Steuerliche Behandlung
Anlagefreiheit mit Einschränkung
Vorsorgender Ehevertrag: Verzicht auf Versorgungsausgleich und Abschluss einer privaten Rentenversicherung
Scheidungsfolgenvereinbarung: Verzicht auf Versorgungsausgleich mit und ohne Ausgleichszahlung.


Referent / Referentin

Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Der Fiskus – Schnittstellen von Familien- und Steuerrecht

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media