Der gelungene Beweisantrag im Verwaltungsprozess
Donnerstag 16.04.2026 (13:00 - 18:30 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Verwaltungsrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Zu den zentralen Materien des Verwaltungsprozesses gehört ohne Zweifel das Beweisrecht. Große praktische Bedeutung hat es etwa im Beamten- und Disziplinarrecht ebenso wie im Bau-, Umwelt-, Ordnungs- und Wirtschaftsrecht sowie natürlich im Ausländer- und Asylrecht. Taktisch geschickt eingesetzte Beweisanträge können auch zur „Früherkennung“ der Rechtsauffassung des Gerichtes dienen sowie gegebenenfalls eine „Eintrittskarte“ in die nächste Instanz schaffen. Denn das Beweisrecht ist höchst fehleranfällig, für Anwälte wie für Richter. Umso wichtiger ist die sichere Beherrschung dieser besonderen Materie, was praktischer Übung bedarf. Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht und andere Rechtsanwälte, die Prozesse vor den Verwaltungsgerichten sachdienlich beeinflussen wollen. Gegenstand sind die Grundlagen des Beweisrechtes sowie einschlägige Rechtsprechung, die Fall-orientiert aufbereitet und praxisnah trainiert werden, stets im Hinblick auf die anwaltliche Mandatsbearbeitung.
Referent / Referentin
Prof. Dr. Jan Bergmann
Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart und Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Stuttgart
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Der gelungene Beweisantrag im Verwaltungsprozess
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.