Der Vergleich im Verkehrsrecht
Mittwoch 26.11.2025 (09:00 - 11:45 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Verkehrsrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Der Vergleich spielt im Verkehrsrecht – insbesondere im Bereich der Schadensregulierung, vor allem bei der Abwicklung von Verkehrsunfällen - eine zentrale Rolle. In der Praxis bietet er eine effektive Möglichkeit, Ansprüche der Mandanten zügig vorgerichtlich oder im gerichtlichen Verfahren durchzusetzen. Doch der Vergleich birgt auch Risiken: taktische Fehler, steuerliche und versicherungsrechtliche Fallstricke sowie mögliche haftungsrechtliche Konsequenzen.
In diesem Seminar erhalten Teilnehmende eine praxisnahe und fundierte Einführung sowie vertiefende Einblicke in die Bedeutung, Gestaltung und strategische Anwendung von Vergleichen im Verkehrsrecht. Anhand aktueller Rechtsprechung und praxisrelevanter Fallkonstellationen werden typische Problemfelder aufgezeigt und Lösungsansätze erarbeitet.
Themenschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen und Funktion des Vergleichs im Verkehrsrecht (außergerichtlich – gerichtlich; Angriffe gegen bereits abgeschlossene Vergleiche)
- Vergleich in der Unfallschadensregulierung, insbesondere mit Blick auf Abfindungen, Anspruchsübergänge auf Dritte
- Haftungsrechtliche und berufsrechtliche Risiken bei der Vergleichsberatung und beim Abschluss
- Gestaltung von Vergleichsvereinbarungen
- Aktuelle Rechtsprechung und Praxistipps
Referent / Referentin
Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Der Vergleich im Verkehrsrecht
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.