Die Haftung des Architekten und Ingenieurs – Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen gegen Architekten und Ingenieure aus anwaltlicher Sicht

Dienstag 05.05.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

Das Haftungsrecht der Architekten und Architektinnen sowie der Ingenieure und Ingenieurinnen ist geprägt von hoher Komplexität, vielschichtigen Lebenssachverhalten, im Regelfall einer Vielzahl von Beteiligten und einem Spannungsfeld auch zum (Haftpflicht-)Versicherungsrecht. Sowohl bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Architekten und Architektinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen als auch bei deren Abwehr ist daher aus anwaltlicher Sicht eine Vielzahl von Besonderheiten zu berücksichtigen, um die Interessen der jeweiligen Mandanten und Mandantinnen bestmöglich zu vertreten. Das betrifft insbesondere die Sicherung möglicher Ansprüche und die Verhinderung von deren Verjährung einerseits sowie bestmögliche und effektive Strategien zur Abwehr solcher Ansprüche andererseits. Gegenstand dieses Seminars sind u. a. die Voraussetzungen für die Haftung des Architekten/der Architektin bzw. des Ingenieurs/der Ingenieurin unter Berücksichtigung der §§ 650p ff. BGB, das diesbezüglich geltende Verjährungsrecht, die Berücksichtigung von Belangen der Berufshaftpflichtversicherungen sowie die Sicherung von Ansprüchen gegen übrige am Bau Beteiligte. Dabei wird der Schwerpunkt jeweils auf praktisch relevante Problemfelder und deren Lösung aus Sicht des Rechtsanwalts bzw. der Rechtsanwältin gelegt.

Was sind die Schwerpunkte?

  • Haftung des Architekten/der Architektin bzw. des Ingenieurs/der Ingenieurin für Mängel sowohl vor als auch nach Abnahme der Leistung
  • Unterschiede in der Haftung zwischen Planungs-/Ausschreibungs- und Überwachungsfehlern
  • Verjährung von Ansprüchen gegen Architekten und Architektinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen
  • Berücksichtigung der aus der Berufshaftpflichtversicherung des Architekten/der Architektin bzw. des Ingenieurs/der Ingenieurin resultierenden Belange
  • Strategien zur Abwehr von geltend gemachten Ansprüchen gegen Architekten und Architektinnen bzw. Ingenieure und Ingenieurinnen

Referent / Referentin

Dr. Jannis Matkovic
Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der Phillips-Universität Marburg


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Die Haftung des Architekten und Ingenieurs – Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen gegen Architekten und Ingenieure aus anwaltlicher Sicht

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media