Erfolgreiche Vertretung im Familienrecht: Sozialrechtliches Praxiswissen
Freitag 27.02.2026 (09:00 - 13:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 3,75 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Sozialrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Das Familienrecht und das Sozialrecht sind eng miteinander verbunden. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Rechtsgebieten erschweren häufig die vollständige Erfassung der daraus resultierenden Probleme und Fragestellungen. Das Seminar „Erfolgreiche Vertretung im Familienrecht: Sozialrechtliches Praxiswissen“ soll Ihnen dabei helfen, das Problembewusstsein zu schärfen und typische Konstellationen mit sozialrechtlichem Bezug in der familienrechtlichen Praxis besser zu verstehen.
In der Praxis treten immer wieder Schwierigkeiten bei der Bewilligung der Verfahrenskostenhilfe (VKH) oder bei der Aktivlegitimation auf. Auch die Einreichung von Anträgen und deren Begründungen gestaltet sich oft herausfordernd, insbesondere im Hinblick auf die sozialrechtlichen Besonderheiten. In diesen Fällen wird eine schlüssige Antragstellung zur Herausforderung. Das Seminar zeigt auf, welche Probleme bei Verfahrenskostenhilfeanträgen und Sozialleistungsbezug auftreten können, welche Besonderheiten bei Rückübertragungsverträgen und der Aktivlegitimation zu beachten sind und welche Fehler bei der Antragstellung vermieden werden sollten.
Ziel des Seminars ist es, Sie in der Schnittstellenproblematik zu unterstützen, Probleme frühzeitig zu erkennen, korrekte Unterhaltsberechnungen unter Berücksichtigung sozialrechtlicher Aspekte durchzuführen und daraus resultierend schlüssige Anträge mit fundierter Begründung zu formulieren.
Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr Praxiswissen für eine erfolgreiche Vertretung im familienrechtlichen Kontext!
Referent / Referentin
Dr. Alexandra Reichel
Richterin am Amtsgericht Hamburg
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 160,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Erfolgreiche Vertretung im Familienrecht: Sozialrechtliches Praxiswissen
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.