Erkennen von Fehlern in Kfz-Schaden- und Unfall-Gutachten für die anwaltliche Praxis
Freitag 29.05.2026 (09:00 - 14:30 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Verkehrsrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Fehler passieren, auch bei Gericht und bzw. bei gerichtlichen Gutachten. Aber wie kann man diese erkennen? Darüber hinaus gibt es im Schadengeschäft auch unredliche Schadenschätzer, die bewusst die Schadenkosten in die Höhe treiben und dazu ggf. Schadenbilder manipulieren. Hier hilft zur Aufklärung häufig nur eine Nachbesichtigung des Fahrzeuges. Aber auch eine Nachbesichtigung von Unfallstellen kann Fehler aufdecken, die unbewusst bei der Unfallaufnahme durch die Polizei oder eine Sachverständige/einen Sachverständigen eingetreten sein können. Ziel des Seminar ist es, dass die Teilnehmenden etwaige Fehler in Gutachten im verkehrstechnischen Bereich erkennen können. Die Wissensvermittlung erfolgt durch eine Vielzahl an praktischen Beispielen in den Bereichen der Schaden-, Wert- und unfallanalytischen Gutachten sowie zu Fahrzeugprüfungen, technischen Mängeln und Fehler in der Verkehrsüberwachung.
Referent / Referentin
Prof. Dr. Michael Weyde
Prof. Dr. Michael Weyde, Dipl.-Ingenieur, ö. b. u. v. Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie Auswertung von Unfalldatenspeichern, Berlin
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Erkennen von Fehlern in Kfz-Schaden- und Unfall-Gutachten für die anwaltliche Praxis
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.