Kündigung und Abrechnung von Bauverträgen
Mittwoch 17.06.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Die Kündigung von Bauverträgen steht insbesondere aufgrund der aktuellen Immobilienkrise wieder an der Tagesordnung. Bei den einzelnen Kündigungen sind bei den Beteiligten jedoch immer wieder Unsicherheit und Fehlerhaftigkeit bei der – zur jeweiligen Kündigungs- und Vergütungsart passenden – Abrechnung festzustellen, die sich auch in einem späteren Prozess negativ auswirken können. Das Seminar bietet eine optimale Orientierung durch die verschiedenen Kündigungsarten, die zugrundeliegenden Vergütungsarten, die unterschiedlichen Rechtsfolgen der Kündigungen und den möglichen Umfang der Abrechnungen. Insbesondere auch „seltenere“ Kündigungsarten (bspw. nach § 643 BGB wegen Baustillstand) und die Abrechnungsfolgen werden dargelegt. Das Seminar bietet zahlreiche Praxisbeispiele und Erläuterungen zu typischen Fallgestaltungen.
Was sind die Schwerpunkte?
- Gesetzliche und vertragliche Kündigungsarten nach BGB und VOB/B
- Beachtung der zugrundeliegenden Vergütungsarten
- Darlegung der unterschiedlichen Rechtsfolgen und Ansprüche aus den Kündigungsarten
- Abrechnungsarten
- Muster und Praxisbeispiele
- Aktuelle Rechtsprechung zu Kündigungs- und Abrechnungsfragen
Referent / Referentin
Alexander Arndt
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Kündigung und Abrechnung von Bauverträgen
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.