Rechtsprobleme am Lebensende – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbehilfe, assistierter Suizid
Freitag 06.03.2026 (09:00 - 14:30 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Medizinrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Im Seminar wird über die am Lebensende auftretenden Rechtsprobleme informiert. Es werden die Entwicklungslinien der Rechtsprechung und Gesetzgebung in diesem Bereich nachgezeichnet. Ein besonderer Fokus liegt bei auf den Problemfacetten der Patientenverfügungen ausrechtlicher sowie medizinischer Sicht sowie auf den aktuellen Diskussionen um die Neugestaltung des ärztlich begleiteten Suizids in der Folge der Entscheidung des BVerfG zu§ 217 StGB a.F. Schwerpunkte:
- von der „Hilfe beim Sterben“ zur „Hilfe zum Sterben“
- von der „passiven Sterbehilfe“ zum „technischen Behandlungsabbruch“
- Entwicklung des Betreuungsrechts
- BVerfG v. 26.2.2020 – 2 BvR 2347/15
- aktuelle Gesetzesinitiativen zum „assistierten Suizid“
- Detailprobleme zu „Patientenverfügungen“ und „Vorsorgevollmachten“ nicht nur aus rechtlicher Sicht
- (Über-) Betonung der Patientenautonomie = Gefahr der „schiefen Ebene“?
Referent / Referentin
Prof. Dr. med.Peter W. Gaidzik
Fachanwalt für Medizinrecht und Arzt, Hamm, Institut für Medizinrecht, Universität Witten/Herdecke
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Rechtsprobleme am Lebensende – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbehilfe, assistierter Suizid
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.