Steuerrechtliche und gesellschaftsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der anwaltlichen Berufsausübung
Dienstag 19.05.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Anwalt in eigener Sache
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Die anwaltliche Berufsausübung weist nicht nur in der Beratung und Vertretung von Mandanten immer wieder auch steuerliche und gesellschaftsrechtlich Bezüge und Fragestellungen im Rahmen des Mandats auf, mit denen der Anwalt vertraut sein sollte. Der Rechtsanwalt sollte insbesondere auch seine eigene steuerliche und gesellschaftsrechtliche Situation kennen und verlässlich einschätzen können, um nicht unerwartet mit massiven steuerlichen Belastungen konfrontiert zu werden. Insbesondere einkommen-, gewerbe-, lohn-, umsatz- und schenkungsteuerliche Gefahren drohen im Zusammenhang mit der anwaltlichen Berufsausübung.
Themenübersicht:
· Betreuung und Verfahrenspflegschaft als Tätigkeit gemäß § 18 EStG
· Gewerblichkeit von Berufsausübungsgemeinschaften aufgrund der „Abfärbetheorie“
· Tätigkeit als Insolvenzverwalter als gewerbliche Tätigkeit?
· Umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft eines als Insolvenzverwalters tätigen angestellten Rechtsanwalts
· Anwaltliche Dienstleistungen bei Auslandsbezug – Zusammenfassende Meldung gemäß § 18a UStG
· Umsatzsteuer auf Auslagen des Rechtsanwalts
· Ertragsteuerliche Probleme bei Trennung bzw. bei einem Ausscheiden aus einem Zusammenschluss von Freiberuflern bzw. bei einem Gesellschafterwechsel
· Schenkungsteuer bei Ausscheiden aus einer Berufsausübungsgemeinschaft und Gesellschafterwechsel
· Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung, zur Rechtsanwaltskammer und zum DAV für angestellte Rechtsanwälte
· Betriebsprüfungen in Rechtsanwaltskanzleien und Verschwiegenheitspflicht
Referent / Referentin
Wolfgang Arens
Rechtsanwalt und Notar,Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Steuerrechtliche und gesellschaftsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der anwaltlichen Berufsausübung
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.