Aktuelle Immobilienbesteuerung 2026
Dienstag 23.06.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Steuerrecht, Bau- und Architektenrecht, Miet- und WEG-Recht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Aktueller Anlass:
Die Rechtsprechung zur Problematik der Einkünfteerzielungsabsicht, nachträgliche Schuldzinsen, Anschaffungskosten/Abschreibung und zu weiteren neuralgischen Punkten werden besprochen. Weiterhin sind wichtige Schreiben der Finanzverwaltung und Urteile des BFH zum nachträglichen Schuldzinsenabzug sowie zur Kaufpreisaufteilung ergangen. Auch das Wachstumschancengesetz 2023 ermöglicht den Immobilienbesitzern durch die neue degressive AfA für Gebäude eine Steuerentlastung und folglich bessere Refinanzierungsmöglichkeiten.
Inhalt:
- Immobilien im Klimaschutzprogramm 2030, Wachstumschancengesetz 2023
- Ertragsbesteuerung vermieteter Immobilien
- Besteuerung laufender Einkünfte sowie Veräußerungsgewinne und -verluste; Nießbrauch an Immobilien - Gewerblicher Grundstückshandel
· Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums durch
- Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen und für Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Steuerbegünstigung für Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
- Steuerermäßigung gem. § 35c EStG für die energetische Sanierung der Wohnung
· Besonderheiten bei der Selbstnutzung und Vermietung von Ferienwohnungen
· Grundsätze der Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft, Optionsmöglichkeit, Vorsteuerabzug
· Grundsteuerreform 2022/2025 und Grunderwerbsteuer
- Überblick und Berechnung mit Hinweis auf Grundsteuer-Musterverfahren
· Immobilien in Erbfolge und vorweggenommener Erbfolge
- Ertragsteuerliche Folgen der Immobilienübertragung, Nießbrauchsvorbehalt bzw. wiederkehrende Bezüge
- Immobilien im Schenkungs- und Erbschaftsteuerecht, Vermeidung von Übertragungsfehlern
· Besteuerung geschlossener Immobilienfonds
- steuerliche Gewinnermittlung
· Die Besteuerung von im Ausland belegenem Grundbesitz
- Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesvorhaben
Referent / Referentin
Rudolf Jung
Steueramtsrat i.R und Dipl. Finanzwirt, Duderstadt
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Aktuelle Immobilienbesteuerung 2026
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.