Baurecht 2026
Donnerstag 12.03.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)
Freitag 13.03.2026 (09:00 - 14:30 Uhr)
Seminarart: Online | Seminardauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Fachgebiet: Bau- und Architektenrecht
Allgemeine Informationen zum Seminar:
Rechtsprechungsupdate (12.03.26, 12:30-18:00 Dr. Markus Wessel)
Das Bau- und Architektenrecht wird stark von der Rechtsprechung geprägt, die jedes Jahr „aktualisiert“ wird und sich mit den stets im Wandel befindlichen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen hat. Diese Aktualisierung soll im Seminar wieder vorgenommen werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den jüngsten Entscheidungen des EuGH und des BGH.
Der öffentlich-rechtliche Baunachbarstreit - Grundlagen und aktuelle Probleme (13.03.26, 09:00-14:30 Dr. Daniel Weber)
Das Seminar widmet sich schwerpunktmäßig den klassischen Materien des öffentlichen Bau(nachbar)rechts. Dabei werden zunächst die rechtlichen Kontroll-/Überprüfungsmöglichkeiten mit Blick auf Bebauungspläne thematisiert. Die rechtssichere Aufstellung von Bauleitplänen steht insbesondere angesichts gewachsener Anforderungen des europäischen und deutschen Umwelt- und Naturschutzrechts vor größeren Herausforderungen. Dies hat Auswirkungen auf die verfahrensrechtlichen und die materiell-rechtlichen Planvorgaben. Darüber hinaus widmet sich das Seminar der Struktur und Kasuistik von Baunachbarstreitigkeiten, wobei ein Schwerpunkt auf die Herausarbeitung drittschützender Normen gelegt wird, die insbesondere sowohl dem Bauplanungs- als auch dem Bauordnungsrecht entstammen können. Im Übrigen werden Fallgestaltungen vorgestellt, in denen Nachbarschutz gegenüber genehmigten Bauvorhaben gesucht wird, welche Möglichkeiten des Nachbarn gegenüber genehmigungsfreien Bauvorhaben gegeben sind und schließlich gilt es zu erörtern, wie gegen nachbarliche Bauvorhaben vorgegangen werden kann/soll, die ohne die erforderliche Genehmigung errichtet worden sind. Den Abschluss bildet eine zivilrechtliche Schnittstellenbetrachtung mit Blick auf Dienstbarkeiten und Baulasten.
Referent / Referentin
Dr. Markus Wessel
Vors. Richter am OLG Celle, 14. Zivilsenat
Dr. Daniel Weber
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Informationen zum Online-Seminar:
Gebühr: 420,00 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung zum Online-Seminar
Baurecht 2026
Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.
Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.
Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.