Immobilien bei Umwandlung und Gesellschaftsgründungen – Folgen für Mieter und Vermieter

Mittwoch 18.03.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Handels- und Gesellschaftsrecht, Miet- und WEG-Recht, Steuerrecht

Allgemeine Informationen zum Seminar:

Im Mittelpunkt dieses Seminares steht die Frage, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen gesellschaftsrechtliche Gestaltungen und Umwandlungen für Mietverhältnisse und deren Beteiligte mit sich bringen. Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die maßgeblichen zivilrechtlichen, steuerrechtlichen und registerrechtlichen Rahmenbedingungen und geht praxisnah auf typische Konstellationen ein, mit denen Berater und Beraterinnen in der Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Mietrecht konfrontiert werden.

Im Fokus stehen:

·         Übersicht Gestaltungsformen

·         Grobübersicht zivilrechtliche Aspekte

·         Grobübersicht steuerrechtliche Aspekte

·         wirtschaftliche Einheit (Abspaltung) - Teilbetrieb i.S.v. § 15 UmwStG-

·         Grundfall identitätswahrender Formwechsel (Gesamtrechtsnachfolge)

·         Rechtswirkungen des identitätswahrenden Formwechsels (Grundbuch)

·         Grundfall Anwachsung (Gesamtrechtsnachfolge)

·         Grundfall erweiterte Anwachsung (Gesamtrechtsnachfolge) 

·         Rechtswirkungen der Anwachsung Grundbuch (Grundbuch) 

·         Gemeinsame Grundbuchberichtigung aller Gesellschafter einer GmbH & Co KG bei Übernahmeregelung

·         Gemeinsame Grundbuchberichtigung aller Insolvenzverwalter bei Übernahmeregelung („Ketteninsolvenz“ innerhalb einer GbR) 

·         Übersicht Umwandlungsarten und Rechtsfolgen

·         Grundfall Verschmelzung zur Neugründung 

·         Grundfall Aufspaltung zur Neugründung 

·         Grundfall Verschmelzung zur Neugründung 

·         Grundfall Ausgliederung zur Neugründung 

·         Gläubigerschutz UmwG

·         Gläubigerschutz identitätswahrender Formwechsel und Anwachsung

·         Schutz der Vertragspartner vor umwandlungsrechtlichen Transaktionen oder Einbringungen im Bereich der vorsorgenden Rechtspflege (vertragliche Regelungen)

·         Schutz der Vertragspartner durch AGB Kontrolle („Stellen“ und „Aushandeln“ von AGB.

Das Seminar verknüpft systematisch Gesellschafts-, Steuer- und Mietrecht unter besonderer Berücksichtigung grundbuchlicher Aspekte. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Lösungsansätze und rechtliche Sicherheit im Umgang mit Umwandlungen und gesellschaftsrechtlichen Restrukturierungen im Immobilienbereich zu vermitteln.


Referent / Referentin

Ulrich Spieker
Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht, Notar, Bielefeld


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 149,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Immobilien bei Umwandlung und Gesellschaftsgründungen – Folgen für Mieter und Vermieter

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media