Teilungsversteigerung von A (Antrag) bis Z (Zuschlag) – Verfahrensablauf und Haftungsgefahren

Mittwoch 18.02.2026 (12:30 - 18:00 Uhr)

Seminarart: Online | Seminardauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Miet- und WEG-Recht, Anwalt in eigener Sache

Allgemeine Informationen zum Seminar:

Die Teilungsversteigerung ist ein hochrelevantes, aber oft unterschätztes Instrument zur Auseinandersetzung von Gemeinschaften – insbesondere bei Miteigentum nach Trennung oder Erbfall. Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Familienrecht, im Erbrecht und Mietrecht, ergeben sich hieraus vielfältige rechtliche Herausforderungen, bei denen fundierte Kenntnisse des Verfahrensablaufs sowie der strategischen Einflussmöglichkeiten unabdingbar sind. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über das Verfahren der Teilungsversteigerung – von der Antragstellung bis zum Zuschlag – unter besonderer Berücksichtigung der haftungsrelevanten Aspekte. Der Referent beleuchtet alle wesentlichen Stationen des Verfahrens, gibt wertvolle Hinweise zur strategischen Verfahrensgestaltung und sensibilisiert für mögliche Fallstricke. Sie erhalten einen strukturierten und praxisnahen Überblick über das gesamte Verfahren der Teilungsversteigerung. Mit konkreten Handlungsempfehlungen und Hinweisen auf haftungsträchtige Fallkonstellationen gewinnen Sie Sicherheit in der Mandatsbearbeitung und können Ihre Mandanten kompetent begleiten und beraten.

Inhalte:

I.              Allgemeines

II.             Voraussetzungen

III.            Vorbereitung der Teilungsversteigerung – z. B. Grundbuch bereinigen – Wie?/Anträge

IV.           Einstweilige Einstellung

V.            Wertermittlung

VI.           Versteigerungstermin

·         Anträge die Rechtsanwälte stellen müssen/sollten

·         PKH für den Antragsgegnervertreter

·         Schutzanträge

·         Was ist wenn die Gebote zu niedrig sind im der Versteigerungstermin?

VII.          Verteilungsverfahren

VIII.         Beeinflussungsmöglichkeiten bei der Erlösverteilung

IX.            Kosten

X.             Fragen


Familienrecht, Erbrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Rechtsanwälte, die Mandate mit Bezug zur Teilungsversteigerung betreuen oder sich in dieses komplexe Verfahren einarbeiten möchten.

 


Referent / Referentin

Stefan Geiselmann
Dipl.-Rechtspfleger. AG Ulm


Informationen zum Online-Seminar:

Gebühr: 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Detailseite als PDF Datei

Anmeldung zum Online-Seminar

Teilungsversteigerung von A (Antrag) bis Z (Zuschlag) – Verfahrensablauf und Haftungsgefahren

Sollten Sie planen regelmäßig an unseren Seminaren teilzunehmen, so wäre es empfehlenswert ein Kundenkonto zu erstellen und sich dadrüber einzuloggen. Das Formular wird dann mit Ihren Daten vorausgefüllt.

Im Login Bereich sehen sie zudem Ihre gebuchten Seminare und können z.B. im Selbststudium PDF Dateien zum Kurs finden.

Sie können aber selbstverständlich auch „weiter als Gast“ buchen und einfach nachfolgendes Formular ausfüllen.

Newsletter der rak.seminare GmbH Celle & Oldenburg *


Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media