Erbrecht
(Online-Seminare für Rechtsanwältinnen & Rechtsanwälte)

Unsere Seminare aus der Fachanwaltschaft Erbrecht richten sich an Rechtsanwältinnen & Rechtsanwälte, die sich im Erbrecht fortbilden möchten. Unsere Seminare finden online statt.

Steuerliche Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungssteuer nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren, §§ 199 ff BewG

Fachgebiet: Erbrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Wilfried Mannek
Diplom-Finanzwirt, Regierungsdirektor, Referent im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Datum: 12.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Verkaufen - Vererben – Verschenken – Versteuern Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Unternehmen

Fachgebiet: Steuerrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Frank Seliger
Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld

Datum: 03.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Unternehmungsbewertung

Fachgebiet: Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Jürgen Mertes
Prof. Dr. Jürgen Mertes, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH), ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn sowie Professor für externe Rechnungslegung an der Hochschule Koblenz

Datum: 19.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 210,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Der Übergabevertrag

Fachgebiet: Agrarrecht, Erbrecht, Familienrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke

Datum: 12.02.2026 | Dauer: 3,75 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 160,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Teilungsversteigerung von A (Antrag) bis Z (Zuschlag) – Verfahrensablauf und Haftungsgefahren

Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Miet- und WEG-Recht, Anwalt in eigener Sache

Referent / Referentin:

Stefan Geiselmann
Dipl.-Rechtspfleger. AG Ulm

Datum: 18.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Stiftung als Instrument der Nachfolgeplanung - Erste Erfahrungen nach der großen Stiftungsrechtsreform

Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht

Referent / Referentin:

Dr. Klaus Olbing
Fachanwalt für Steuerrecht, Vorsitzender des Steuerrechtsausschusses beim DAV und Mitglied des Insolvenzrechtsausschusses beim DAV, zahlreiche Veröffentlichungen im Steuerrecht

Datum: 24.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche – darlegen und beweisen

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Ulf Schönenberg-Wessel
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Sozialrecht und Erbrecht. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der Vermögensnachfolge, sowie im Erb- und Pflichtteilsrecht,, der Gestaltung zu Gunsten von Menschen mit Behinderung und dem Recht der notariellen Verzeichnisse. Er ist daneben als VorsorgeAnwalt tätig und Lehrbeauftragter der Hochschule Neubrandenburg.Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen sowie Mitherausgeber der ZErb.

Datum: 25.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Strategische Nachfolgeplanung - Notfallplan umsetzen, Fallstricke vermeiden und Nachfolge gestalten

Fachgebiet: Steuerrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Referent / Referentin:

Dr. Katrin Dorn
Steuerberaterin, Dipl.-Kauffrau, Partnerin bei Möhrle, Happ,Luther,Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStVe.V.). Autorin in verschiedenen Bereichen des Unternehmenssteuerrechts - vor allem in der Gestaltung und Nachfolgeberatung

Datum: 04.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Rechtsprobleme am Lebensende – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbehilfe, assistierter Suizid

Fachgebiet: Medizinrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Strafrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. med.Peter W. Gaidzik
Fachanwalt für Medizinrecht und Arzt, Hamm, Institut für Medizinrecht, Universität Witten/Herdecke

Datum: 06.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Testamentsgestaltung im Zeichen von ChatGBT und Co.

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Dr. Pierre Plottek
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht. Er praktiziert ausschließlich im Erbrecht und ist Autor verschiedener Publikationen z. B. Horn (Hrsg.), Formularbuch, BeckOF-ErbR Spezial Kapitel Testamentsvollstreckung, Riedel (Hrsg.), Immobilien in der Erbrechtspraxis, Beckervordersandfort (Hrsg.), Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens.

Datum: 11.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Haftungsfallen an der Schnittstelle zwischen Familienrecht und Erbrecht

Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht

Referent / Referentin:

Holger Siebert
Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht, Lehrbeauftragter der Hochschule Offenburg, Vorstand des Wissenschaftlichen Instituts für Erben und Schenken Offenburg; Lehrauftrag HdBA, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde; Mitautor diverser Fachbücher

Datum: 11.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 149,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Erb- und bankrechtliche Zweifelsfragen nach dem Tode der Bankkunden/-innen

Fachgebiet: Erbrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht

Referent / Referentin:

Dr. Georg Tolksdorf
Rechtsanwalt, LL.M. Taxation, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Datum: 22.04.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Beweisprobleme im Erbprozess und im nachlassgerichtlichen Verfahren und Testamentsvollstreckung in der nachlassgerichtlichen Praxis

Fachgebiet: Erbrecht

Referent / Referentin:

Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke

Datum: 06.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)

Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)

Details & Anmeldung

Online-Seminar

Weitere Seminare aus anderen Fachanwaltschaften finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media