Familienrecht
(Online-Seminare für Rechtsanwältinnen & Rechtsanwälte)
Unsere Seminare aus der Fachanwaltschaft Familienrecht richten sich an Rechtsanwältinnen & Rechtsanwälte, die sich im Familienrecht fortbilden möchten. Unsere Seminare finden online statt.
Verfahrensbeistand – Kindschaftsachen - fachliche Qualifizierung und Fortbildung gem. § 158a FamFG
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum
Dr. Tanja Dannappel
Diplompsychologin u. Mediatorin
Datum: 28.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Medizin. Sachverständigengutachten
Fachgebiet: Medizinrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Versicherungsrecht
Referent / Referentin:
Dr. Christian Link
Präsident des Sozialgerichts Mannheim
Datum: 30.10.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Jahresabschlüsse verstehen und auf Augenhöhe mit Unternehmern verhandeln
Fachgebiet: Arbeitsrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Frank Seliger
Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld
Datum: 04.11.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht zum Jahresende
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Agmal Hofyani
Richter am Amtsgericht Lüneburg, dort am Familiengericht und in der Mediationsabteilung tätig, Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes und früherer Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Referendare im Zivilrecht
Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,
Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV
Datum: 13.11.2025 - 14.11.2025 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen: Psychologische Perspektiven für die juristische Praxis
Fachgebiet: Strafrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. med. Tobias Renner
Ärztlicher Direktor, Klinikleitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Tübingen
Datum: 18.11.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Die Begleitung der Sterbenden und das Recht
Fachgebiet: Medizinrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Dr. Oliver Tolmein
Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg
Datum: 02.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Verkaufen - Vererben – Verschenken – Versteuern Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Unternehmen
Fachgebiet: Steuerrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Frank Seliger
Fachanwalt für Steuerrecht, Bielefeld
Datum: 03.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Betreuungsrecht - Zwangsbehandlung, Ehegattenvertretungsrecht
Fachgebiet: Familienrecht, Sozialrecht, Strafrecht
Referent / Referentin:
Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht, Mediator, Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg, Berufsbetreuer
Datum: 03.12.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Zeugenvernehmung und Aussagewürdigung im Familienrecht
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dipl.-Psych. Ass. iur. Alica, LL.M. Mohnert
Diplom-Psychologin und Volljuristin, LL.M.,
Datum: 10.12.2025 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Unternehmungsbewertung
Fachgebiet: Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Jürgen Mertes
Prof. Dr. Jürgen Mertes, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH), ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn sowie Professor für externe Rechnungslegung an der Hochschule Koblenz
Datum: 19.12.2025 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Übergabevertrag
Fachgebiet: Agrarrecht, Erbrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Prof. Dr. Ludwig Kroiß
Präsident des Landgerichts a. D., Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Passau, Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages, Kommentator und Autor vieler erbrechtlicher Werke
Datum: 12.02.2026 | Dauer: 3,75 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 160,00 € (zzgl. MwSt.)
Teilungsversteigerung von A (Antrag) bis Z (Zuschlag) – Verfahrensablauf und Haftungsgefahren
Fachgebiet: Erbrecht, Familienrecht, Miet- und WEG-Recht, Anwalt in eigener Sache
Referent / Referentin:
Stefan Geiselmann
Dipl.-Rechtspfleger. AG Ulm
Datum: 18.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Stiftung als Instrument der Nachfolgeplanung - Erste Erfahrungen nach der großen Stiftungsrechtsreform
Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Referent / Referentin:
Dr. Klaus Olbing
Fachanwalt für Steuerrecht, Vorsitzender des Steuerrechtsausschusses beim DAV und Mitglied des Insolvenzrechtsausschusses beim DAV, zahlreiche Veröffentlichungen im Steuerrecht
Datum: 24.02.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht zum Jahresanfang 2026
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. h.c. Edith Kindermann
Fachanwältin für Familienrecht, von 2019 bis 2025 Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Vorsitzende des Ausschusses RVG und GK des DAV
Prof. Dr. Tim Jesgarzewski
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Dr. Alexandra Reichel
Richterin am Amtsgericht Hamburg
Agmal Hofyani
Richter am Amtsgericht Lüneburg, dort am Familiengericht und in der Mediationsabteilung tätig, Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes und früherer Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Referendare im Zivilrecht
Datum: 26.02.2026 - 27.02.2026 | Dauer: 15,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 520,00 € (zzgl. MwSt.)
Strategische Nachfolgeplanung - Notfallplan umsetzen, Fallstricke vermeiden und Nachfolge gestalten
Fachgebiet: Steuerrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Referent / Referentin:
Dr. Katrin Dorn
Steuerberaterin, Dipl.-Kauffrau, Partnerin bei Möhrle, Happ,Luther,Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStVe.V.). Autorin in verschiedenen Bereichen des Unternehmenssteuerrechts - vor allem in der Gestaltung und Nachfolgeberatung
Datum: 04.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
KI-gestütztes Prompting im Familienrecht Familienrecht – Effizienz, Analyse und Argumentation auf neuem Niveau
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Tom Brägelmann
Rechtsanwalt / Attorney and Counsellor at Law . Herr Brägelmann ist bestens vertraut mit den neuesten technologischen juristischen Entwicklungen, insbesondere mit der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle.
Datum: 05.03.2026 | Dauer: 2,50 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Haftungsfallen an der Schnittstelle zwischen Familienrecht und Erbrecht
Fachgebiet: Familienrecht, Erbrecht
Referent / Referentin:
Holger Siebert
Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht, Lehrbeauftragter der Hochschule Offenburg, Vorstand des Wissenschaftlichen Instituts für Erben und Schenken Offenburg; Lehrauftrag HdBA, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde; Mitautor diverser Fachbücher
Datum: 11.03.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 149,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht 2026
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Göntje Rosenzweig
Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Josef Neigum
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Datum: 20.05.2026 - 21.05.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 410,00 € (zzgl. MwSt.)
Sorge-,Umgangs- und Unterhaltsrecht - Einbeziehung von Reformvorhaben
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Göntje Rosenzweig
Fachanwältin für Familienrecht
Datum: 20.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Schnittstellen zwischen Familien- und Insolvenzrecht: Herausforderungen und Lösungen bei Unterhaltsansprüchen in der Zwangsvollstreckung
Fachgebiet: Insolvenzrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm, Leiter der dortigen Insolvenzabteilung, zuständig für einige Großverfahren
Josef Neigum
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Datum: 21.05.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Familienrecht + Schnittstellen
Fachgebiet: Familienrecht
Referent / Referentin:
Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum
Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Claudia Böwering-Möllenkamp
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sie ist Honorarprofessorin der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragte am Institut für Sozialpolitik und Soziale Arbeit; Fach Sozialmedizin und außerdem zertifizierte medizinische Sachverständige
Datum: 18.06.2026 - 19.06.2026 | Dauer: 10,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 450,00 € (zzgl. MwSt.)
Der Fiskus – Schnittstellen von Familien- und Steuerrecht
Fachgebiet: Steuerrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Cornelia Herrmann
Fachanwältin für Familienrecht, Bochum
Datum: 18.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 230,00 € (zzgl. MwSt.)
Ich kann (oder will) nicht arbeiten - Was Unterhaltsrecht, Sozialrecht und die Psychiatrie dazu sagen
Fachgebiet: Sozialrecht, Familienrecht
Referent / Referentin:
Dr. Gudrun Doering-Striening
Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Claudia Böwering-Möllenkamp
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sie ist Honorarprofessorin der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragte am Institut für Sozialpolitik und Soziale Arbeit; Fach Sozialmedizin und außerdem zertifizierte medizinische Sachverständige
Datum: 19.06.2026 | Dauer: 5,00 h (nach §15 FAO)
Gebühr: Online 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.